Wanderwege Frühlingsblüher | Wandertipps für Tagestouren | Wandern | Urlaub Eifel
Wanderung entlang von Ginsterbüschen, © Dominik Ketz - Stadt Schleide

Wanderwege zu den Frühblühern

Wanderwege zu den Frühblühern

Die Sonnenstrahlen wärmen Wiesen und Waldböden, erste Blumen und Kräuter recken ihre filigrane Schönheit ins Licht. Überall regt sich neues Leben, freudig begrüßt vom Gesang der Vögel.

Frühling in der Eifel genießt man am Besten auf einer entschleunigten Wandertour. Jeder Atemzug verwöhnt mit Frische und hauchzartem Blütenduft.
Eine Tageswanderung zu den sagenhaften wilden Narzissen der Eifel oder zu den Orchideen im Prümer Land und im Naturpark Südeifel zeigt, wie unvergleichlich schön und schützenswert diese selten gewordenen Schätze der Natur sind.
Je nach Standort sorgt das Eifelgold, der sonnengelb blühende Ginster, schon ab Mai bis in den Frühsommer hinein mit seiner Farbenpracht für Bewunderung. Rund um die Sauermühle bei Monschau oder auf dem Traumpfad „Heidehimmel-Volkesfeld“ in der Hocheifel gelingt es dem Ginster besonders gut zu begeistern.
Sanfter werben die verschiedenen Veilchenarten um die Liebe der wandernden Naturfreunde, etwa im Mai auf der „Kupferroute“ bei Stolberg oder etwas später auf der panoramareichen EifelSpur „Münstereifelsteig“.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Märzenbecher, © Eifel Tourismus GmbH

Prümer Land Tour Route 2 - Schönecken und Umgebung

Länge: 11,9 km
Route: Wanderparkplatz Schönecker Schweiz, Lindenstr. 6A, 54614 Schönecken bis Wanderparkplatz Schönecker Schweiz, Lindenstr. 6A, 54614 Schönecken
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Weitere Infos
Heidehimmel Volkesfeld - Wabener Wacholderheide, © Traumpfade/Kappest

Traumpfad Heidehimmel Volkesfeld

Länge: 9,3 km
Route: Wanderparkplatz Nettetal - Heilquelle Volkesfeld bis Wanderparkplatz Nettetal - Heilquelle Volkesfeld
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour, familienfreundlich

Weitere Infos
Narzissenroute im Fuhrtsbachtal, © Eifel Tourismus GmbH, P. Grebe

Narzissenroute

Länge: 14,8 km
Route: Nationalpark-Tor Höfen, Hauptstr. 72, 52156 Monschau-Höfen bis Nationalpark-Tor Höfen, Hauptstr. 72, 52156 Monschau-Höfen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour, familienfreundlich

Weitere Infos
Wanderung durch Ginster auf der Dreiborner Hochfläche, © Stadt Schleiden, D. Ketz

45 - Sauermühle

Länge: 8,4 km
Route: Nationalpark-Infopunkt Einruhr, Heilsteinhaus in 52152 Simmerath-Einruhr bis Nationalpark-Infopunkt Einruhr, Heilsteinhaus in 52152 Simmerath-Einruhr
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Weitere Infos
Markierung der Route 75 des Naturpark Südeifel, © TI Bitburger Land

Naturpark Südeifel Wanderweg Nr. 75 - Oberweis

Länge: 9,8 km
Route: Oberweis, Bitburger Straße bis Oberweis, Bitburger Straße
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Weitere Infos
Eifelgold Route, Idyllische Rast umgeben von Ginster, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Eifelgold Route

Länge: 19,6 km
Route: Wanderparkplatz Waldpark Eifel, Irrhausen bis Wanderparkplatz Waldpark Eifel, Irrhausen
Schwierigkeitsgrad: schwer
Rundtour

Weitere Infos
Blick in die Struffelt Heide, © Eifel Tourismus GmbH/D. Ketz

Struffeltroute

Länge: 9,7 km
Route: Parkplatz Filterwerk Roetgen bis Parkplatz Filterwerk Roetgen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour, familienfreundlich

Weitere Infos