Trekking in der Eifel

Eine Nacht im Freien erleben

Mitten im Naturpark Hohes Venn – Eifel gibt es Orte, die man nur mit Koordinaten findet: versteckte Trekkingplätze, geschaffen für Menschen wie dich - für alle, die das Ursprüngliche suchen und die Natur ganz nah erleben wollen.

Natur, ganz nah
Wenn du auf dem Platz „Land in Sicht“ am Waldrand erwachst, liegt dir die sanft geschwungene Kulturlandschaft bei Gemünd zu Füßen. Und nachts funkelt über dir ein Himmel, der seinesgleichen sucht – ganz ohne Lichtverschmutzung. Die Milchstraße? Mit bloßem Auge zu sehen. Kein Wunder, dass der Nationalpark Eifel als „Sternenpark“ ausgezeichnet wurde.

Schlicht, durchdacht, naturnah
Die Plätze bieten genau das, was du brauchst: eine Holzplattform zum Zelten, Tisch, Bank, Komposttoilette – und vor allem Ruhe. Wer bucht, erhält Koordinaten und Wegbeschreibung. Die Plätze liegen zwar abgeschieden, aber nie weit von der nächsten Ortschaft – ideal auch für Trekking-Einsteigerinnen und -Einsteiger.

Wandern mit Weitblick
Du kannst die Trekkingplätze ganz einfach zu einer mehrtägigen Tour verbinden. Jeder Lagerplatz hat seinen eigenen Charakter. Namen wie „Großer Wagen“, „Ich bin mal kurz weg“ oder „Ruf des Venns“ erzählen ihre Geschichten schon, bevor du dein Zelt aufgeschlagen hast.

Gut zu wissen

  • Buchung: 15 € pro Zelt und Nacht auf www.trekking-eifel.de
  • Mit dabei: GPS-Koordinaten und Wegbeschreibung
  • Ausstattung: Holzplattform, Tisch & Bank, Komposttoilette
  • Packliste: Zelt, Schnüre, GPS, Trinkwasser, Stirnlampe – und Abenteuerlust.
Dunkler Nachthimmel mit Sternen
Copyright: J.C. Munoz - artenatural

Keine Ahnung, wie lange ich auf dem Rücken liegend in den Himmel geschaut habe. Sogar die Milchstraße konnte ich erkennen. Es war ein unvergesslicher Anblick. 

Daniela Trauthwein
Wanderbloggerin, die WanderReporterin