Straßen der Römer | Sehenswürdigkeiten | Ausflugsziele | Urlaub Eifel
Römische Wasserleitung bei Nettersheim, © Eifel Tourismus GmbH/D. Ketz

Straßen der Römer

Antike Sehenswürdigkeiten in der Eifel

Im Jahr 54 vor Christus unterwarf Caesar die Kelten, die die Eifel bewohnten, römischer Herrschaft. Fortan kultivierten die Römer die Region und gründeten Straßensiedlungen, große Gutshöfe und bauten die berühmte Wasserleitung aus der Eifel nach Köln.

Die Spuren der römischen Epoche kann man in der Eifel heute noch an vielen Orten entdecken.
Die "Straßen der Römer" verbinden diese antiken Sehenswürdigkeiten miteinander. Insgesamt umfassen die Straßen der Römer rund 100 Stationen. Neben der Eifel sind auch die Regionen Hunsrück, Mosel-Saar, das Saarland und die Luxemburger Mosel Teil der Straßen der Römer.

Nähere Informationen zur Straßen der Römer und den antiken Sehenswürdigkeiten in der Eifel erhalten Sie auch auf der Internetseite der Straßen der Römer

Vergangenheit neu erleben:
Machen Sie sich Ihr ganz eigenes Bild von der Vergangenheit: Mit der kostenlosen ARGO-App können Sie viele Stationen der "Straßen der Römer" vor Ort über Augmented Reality in ihrer ursprünglichen Größe und in 360°-Darstellung betrachten. Zum Download der kostenlosen ARGO-App

mehr lesen

Inhalte teilen:

Römische Stationen in der Eifel

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Römerthermen Zülpich, Museum der Badekultur, © Axel Thünker DGPH

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur

Zülpich

Wie wäre es mit einem kulturellen Wellenritt durch 2000 Jahre Badegeschichte?
Moderne Technik und hochwertige Repliken verleihen den antiken Mauern und original Funden ein ganz neues Leben.

.

Weitere Infos
Villa Otrang Luftaufnahme, © GDKE-Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer

Römische Villa Otrang

Fließem

So luxuriös und angenehm war das Landleben für reiche Römer. Sehen Sie sich unbedingt die kunstvollen Mosaikfußböden an! Und erst die schöne Aussicht….

Weitere Infos
Archäologischer Parcours Bitburg - Römermauer, © Tourist-Information Bitburger Land
Informationen zur Barrierefreiheit

Römisches Kastell und Archäologischer Parcours

Bitburg

Antike Mauern und virtuelle Römerwelt: Mittels Augmented Reality und modernster Technik wird ein Stadtbummel durch die Eifler Biermetropole zur Zeitreise.

Weitere Infos
Langmauer Herforst, © TI Bitburger Land

Römische Langmauer

Herforst

Im Gemeindewald Herforst sind Reste der Römischen Langmauer als Steinwall mit Fundamenten im Original bis zu einer Höhe von 1 m erhalten.

Weitere Infos
Römerbergwerk Meurin Logo, © Vulkanpark GmbH

Römerbergwerk Meurin mit Antiker Technikwelt

Kretz

Das Römerbergwerk Meurin gehört zum größten römischen Untertage-Tuffsteinabbaugebiet nördlich der Alpen und ist das archäologische Highlight im Vulkanpark.

Weitere Infos
Pützlöscher, © Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information

Römisches Kupferbergwerk (Pützlöcher)

Kordel

Nördlich von Butzweiler finden Sie die sogenannten "Pützlöcher" am Premiumwanderweg Römerpfad. Neun tiefe Schächte bilden Relikte einer einer von der Antike bis zur Neuzeit reichenden Erz- und Steingewinnung. Heute lassen sich die Pützlöcher dank des ortsansässigen Heimatvereins wieder auf Anfrage besichtigen…

Weitere Infos
Römer Niederkyll

Hubertus Kapelle - Stadtkyll/Niederkyll

Stadtkyll

Spätgotisches Kleinod mit alten Wandermalereien, Nothelferkreuz und einem vorwitzigen Römerkopf.


.

Weitere Infos
Theaterstiftung, © TI Bitburger Land

Archäologischer Parcours Bitburg

Route: Parkplatz gegenüber der Tourist-Information Bitburger Land, Römermauer in Bitburg bis Parkplatz gegenüber der Tourist-Information Bitburger Land, Römermauer in Bitburg
barrierefrei, familienfreundlich, Rundtour

Weitere Infos
Unterirdische Entdeckungen im Eifelmuseum, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Eifelmuseum - EifelTotal

Mayen

Der Besuch des Eifelmuseums in Mayen ist eine Zeitreise durch die Eifel.  Wie ist sie entstanden, welche Auswirkungen hatten Klima und Böden auf Flora und Fauna und die Art wie Eifeler hier leben? Die Ausstellung EifelTotal gibt informative und unterhaltsame Antworten innerhalb von fünf multimedial gestalteten Ebenen…

Weitere Infos
Römische Villa Holsthum - auf den Spuren der Römer, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Römische Villa Holsthum

Holsthum

So luxuriös lebten römische Gutsherren in der schönen Südeifel. Und sie prägten sogar Münzen. Doch nicht Falschgeld, oder? Fahren Sie mal hin!

.

Weitere Infos

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.