Straßen der Römer | Sehenswürdigkeiten | Ausflugsziele | Urlaub Eifel
Römische Wasserleitung bei Nettersheim, © Eifel Tourismus GmbH/D. Ketz

Straßen der Römer

Antike Sehenswürdigkeiten in der Eifel

Im Jahr 54 vor Christus unterwarf Caesar die Kelten, die die Eifel bewohnten, römischer Herrschaft. Fortan kultivierten die Römer die Region und gründeten Straßensiedlungen, große Gutshöfe und bauten die berühmte Wasserleitung aus der Eifel nach Köln.

Die Spuren der römischen Epoche kann man in der Eifel heute noch an vielen Orten entdecken.
Die "Straßen der Römer" verbinden diese antiken Sehenswürdigkeiten miteinander. Insgesamt umfassen die Straßen der Römer rund 100 Stationen. Neben der Eifel sind auch die Regionen Hunsrück, Mosel-Saar, das Saarland und die Luxemburger Mosel Teil der Straßen der Römer.

Nähere Informationen zur Straßen der Römer und den antiken Sehenswürdigkeiten in der Eifel erhalten Sie auch auf der Internetseite der Straßen der Römer

Vergangenheit neu erleben:
Machen Sie sich Ihr ganz eigenes Bild von der Vergangenheit: Mit der kostenlosen ARGO-App können Sie viele Stationen der "Straßen der Römer" vor Ort über Augmented Reality in ihrer ursprünglichen Größe und in 360°-Darstellung betrachten. Zum Download der kostenlosen ARGO-App

mehr lesen

Inhalte teilen:

Römische Stationen in der Eifel

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Theaterstiftung, © TI Bitburger Land

Archäologischer Parcours Bitburg

Route: Parkplatz gegenüber der Tourist-Information Bitburger Land, Römermauer in Bitburg bis Parkplatz gegenüber der Tourist-Information Bitburger Land, Römermauer in Bitburg
barrierefrei, familienfreundlich, Rundtour

Weitere Infos
Villa Sarabodis, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Ausgrabungsstätte - Villa Sarabodis

Gerolstein

Ein römischer Gutshof mit kleinem Museum direkt neben einer prachtvollen evangelischen Kirche. Drei gute Gründe für einen Ausflug in die Vulkaneifel!.

Weitere Infos
Römische Villa Holsthum - auf den Spuren der Römer, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Römische Villa Holsthum

Holsthum

So luxuriös lebten römische Gutsherren in der schönen Südeifel. Und sie prägten sogar Münzen. Doch nicht Falschgeld, oder? Fahren Sie mal hin!.

Weitere Infos
Römer Niederkyll

Hubertus Kapelle - Stadtkyll/Niederkyll

Stadtkyll

Spätgotisches Kleinod mit alten Wandermalereien, Nothelferkreuz und einem vorwitzigen Römerkopf.

Weitere Infos
Kreismuseum Bitburg, © TI Bitburger Land

Kreismuseum Bitburg-Prüm

Bitburg

Wie war es damals, vor 100, 200 oder auch 2000 Jahren in der Eifel? Wie haben die Menschen gelebt, gearbeitet, was hat sie bewegt? Das Kreismuseum erzählt aus der Geschichte dieser Landschaft, erinnert an Menschen, die hier lebten und zeigt kleine und große Schätze aus der Vergangenheit…

Weitere Infos
Römerthermen Zülpich, Museum der Badekultur, © Axel Thünker DGPH

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur

Zülpich

Wie wäre es mit einem kulturellen Wellenritt durch 2000 Jahre Badegeschichte?Moderne Technik und hochwertige Repliken verleihen den antiken Mauern und original Funden ein ganz neues Leben.

Weitere Infos
Matronenheiligtum Nettersheim, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Archäologischer Landschaftspark

Nettersheim

Früher eine römische Siedlung an der wichtigen Römerstraße Trier-Köln, heute ein beschaulicher Ort für Kultur- und Landschaftsgenuss: Marcomagus im Archäologischen Landschaftspark.

Weitere Infos
Infopunkt Duppach, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Infopunkt römische Villenanlage, Duppach-Weiermühle

Duppach

Ein ehemals prächtiger Gutshof mitten im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. Wie wäre es mit einer Zeitreise zu Römern und Vulkanen?.

Weitere Infos
Tumuls & Stelengrab, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Römischer Grabtumulus & Nischengrabmal

Nickenich

Dies sind Denkmäler für römische Kelten. Oder keltische Römer? Sie lebten im vormodernen Industrierevier der Osteifel, waren reich und grüßen Sie.

Weitere Infos
Kastell Icorigium

Icorigium - ehemaliges römisches Kastell

Jünkerath

Reste einer Straßensiedlung mit Kastell: Hier pulsierte einst reger Verkehr zwischen den Metropolen. An der Agrippastrasse, die von Köln nach Trier quer durch die Eifel führte lag das ehemalige römische Kastell Icorigium.

Weitere Infos