Manche Wege erzählen mehr als nur eine Geschichte. Die Klassiker unter den Eifel-Wanderwegen führen nicht nur durch herausragende Landschaften, sondern auch durch Jahrhunderte, Lebensräume und Kulturen. Sie haben sich ihren Namen durch Substanz verdient – durch Qualität, Charakter und das, was sie unterwegs erfahrbar machen. Wir haben 8 Tipps für dich zu Wanderwegen, die du in der Eifel auf jeden Fall mal wandern solltest:
Diese Wanderwege zählen zu den Klassikern der Eifel, weil sie landschaftlich besonders vielfältig sind und ein hochwertiges Wandererlebnis bieten. Sie verbinden Natur, Kultur und regionale Besonderheiten auf durchdachten Routen. Ob kurze Tagestour oder mehrtägige Strecke – sie stehen für Qualität, Orientierung und nachhaltigen Naturgenuss.
Auf der dritten Etappe von Gemünd bis Heimbach durchwandern Sie den Kermeter. Dieser Höhenrücken mit seinen alten Buchenwäldern war der entscheidende Grund für die Ausweisung des Nationalparks.
Die Abschluss-Etappe führt zum Höhepunkt der Eifelleiter: die Hohe Acht bietet mit dem Kaiser-Wilhelm-Turm grandiose Ausblicke inmitten von Wald-und Wiesenlandschaften.
Die 7. Etappe des Eifelsteigs führt von Blankenheim über den Kalvarienberg nach Mirbach.
Rundtour durch die bizarren Felsenlandschaften der Südeifel im NaturWanderPark delux
Die Wanderung auf der 3. Lieserpfad-Etappe führt von Manderscheid nach Wittlich durch das Tal der Lieser
Grenzüberschreitende Rundwanderung im NaturWanderPark delux entlang der Our zum Europadenkmal in Ouren
Wandertour von Prüm nach Schönecken, über den Kalvarienberg in Prüm und durch die Schönecker Schweiz
Rundwanderung auf dem Traumpfad Eltzer Burgpanorama, welcher durch das Maifeld und rund um die Burg Eltz führt.