Top 15 Ausflugsziele

Natur, Geschichte und Kultur entdecken

Was kann man in der Eifel unternehmen? Die Eifel ist ein Ort für für echtes Erleben. Wenn du hier unterwegs bist, triffst du auf eine Landschaft, die Geschichten erzählt: von Vulkanen und Klöstern, von handwerklicher Baukunst und stillen Rückzugsorten, von Natur, die berührt, und Kultur, die bleibt.

Unsere Top 15 Auswahl zeigt dir die schönsten Ausflugsziele, die die Eifel auf unterschiedliche Weise erlebbar machen. Viele davon lassen sich gut mit einer Wanderung oder Radtour verbinden, andere sind ideale Anlaufpunkte für einen Tagesausflug. Sie laden dich ein, genauer hinzuschauen. Vom geheimnisvollen Laacher See bis zur imposanten Burg Eltz, von der spirituellen Kraft der Abtei Maria Laach über romantische Fachwerkstädte wie Monschau und Bad Münstereifel bis zur wilden Schönheit des Nationalparks – jeder Ort ist auf eigene Weise besonders.

Nimm dir Zeit, lass dich ein – und lerne Geschichten oder Besonderheiten vor Ort kennen.

Top 15 Ausflugstipps

15 Ergebnisse
15 Ergebnisse
Copyright: Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann-finanziert durch REACT-EU

Urfttalsperre

Schleiden
Heute geöffnet

Die Urfttalsperre ist die älteste Talperre der Eifel und befindet sich mitten im Nationalpark Eifel. Die Staumauer wurde seinerzeit als größtes Bauwerk in Europa geplant. Mit dem Bau der 266 m langen Mauer aus Bruchsteinen wurde 1899 begonnen - im Mai 1905 war die Talsperre erstmals mit Wasser gefüllt. Ziel der wasserbaulichen Maßnahme war neben dem Hochwasserschutz und der Energiegewinnung die Trinkwasserversorgug der Region. Mit einer Länge von 12 km, einer Breite von bis zu 1 km und einer Tiefe von maximal 52 m hat der Urftsee ein Fassungsvermügen von 45,5 Mio Kubikmetern.

Copyright: Bitburger Braugruppe GmbH

Bitburger Erlebniswelt

Bitburg
Heute geöffnet

Wo Bitburger zu Hause ist In der Bitburger Erlebniswelt die Fassbiermarke Nummer eins mit allen Sinnen erleben.

Copyright: Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Wacholderheiden der Vordereifel

Arft
Heute geöffnet

Die Wacholderheiden in Langscheid, Arft und Virneburg sind ein echter "Geheimtipp" der Vordereifel. Sie sind durch eine besondere Form der Landbewirtschaftung, der sogenannten "Schiffelwirtschaft" entstanden und beherbergen heute eine Vielzahl seltener und geschützer Tier- und Pflanzenarten.

Copyright: Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

City-Outlet und historisches Bad Münstereifel

Bad Münstereifel
Heute geöffnet

Bad Münstereifel ist ein historisch gewachsenes romantisches Städtchen mit malerischen Fachwerkhäusern, dem City-Outlet, dessen attraktive Geschäfte zum Shoppen einladen und vielen gemütlichen Cafés und Restaurants.

Copyright: vennbahn.eu

Hohes Venn

Jederzeit frei zugänglich

Das Hohe Venn ist eine einzigartige Hochmoorlandschaft und das Zuhause seltener Tiere und Pflanzen.

Copyright: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Teufelsschlucht

Ernzen
Heute geöffnet

Ein Naturdenkmal von außerordentlicher Faszination: Eine enge Schlucht mit meterhohen Felswänden, kühl und dunkel. Spalten und Klüfte, verwittert und von Moosen und Flechten bewachsen. Wer dieses Nadelöhr im Sandstein durchwandert, bewegt sich in einem 200 Millionen Jahre alten Meersboden, der viele Geheimnisse birgt. 

Copyright: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, D. Ketz

Burg Eltz - Die Märchenburg im Eifelwald

Wierschem
Heute geöffnet

Hohe Türme, pittoreske Erker, schützende Mauern und ein tiefer Schlossgraben versetzen den Besucher ins Staunen, wenn die gut erhaltene Mittelalter-Burg wie aus dem Nichts auf einem der Wanderwege – z.B. dem preisgekrönten Traumpfad „Eltzer Burgpanorama“, erscheint. Das Innere birgt einiges an gut erhaltenen Schätzen: der imposante Rittersaal, die Rüst- und Schatzkammer oder die Schlaf-, Wohn- und Schreibzimmer. All das kann man zwischen April und November auch bei einer Führung erleben.

Copyright: TI Hocheifel-Nürburgring, Sebastian Schulte

Nürburgring

Nürburg
Heute geöffnet

Der Nürburgring ist als Rennstrecke eine lebende Legende und wird von seinen Anhängern ehrfurchtsvoll „Grüne Hölle“ genannt.

Copyright: GesundLand Vulkaneifel/D. Ketz

Maare der Vulkaneifel

Daun
Heute geöffnet

Aus dem Zusammenschluss eiskalten Wassers und glutroter Lava schuf der Vulkanismus vor Jahrtausenden die Eifel, wie wir sie heute kennen. Die Maare der Vulkaneifel sind einzigartige Naturschönheiten, die du während deines Urlaubs unbedingt besuchen solltest. Sie bezeugen bis heute die gewaltige Kraft des Vulkanismus und werden dich in ihren Bann ziehen. Einige Maare sind im Sommer als Badeorte besonders beliebt, andere prägen als Trockenmaare mit gigantischen Ausmaßen die Landschaft.

Copyright: Nationalpark Eifel, D. Ketz

Nationalpark-Zentrum Eifel - Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume

Schleiden
Heute geöffnet

Im Nationalpark-Zentrum Eifel am „Internationalen Platz“ Vogelsang IP erleben die Besucher die Natur mit allen Sinnen. Und zwar drinnen wie draußen. Umgeben von dichten Laubmischwäldern, beherbergt das moderne Besucherzentrum oberhalb des Urftsees die Ausstellung „Wildnis(t)räume“ – ein barrierefreies und interaktives Naturerlebnis für Menschen jeden Alters. Das Nationalpark-Zentrum Eifel ist ganzjährig geöffnet. Es ist auch Ausgangspunkt für regelmäßig stattfindende Rangerwanderungen durch den Nationalpark.