Frei sein. Gemeinsam. Draußen.
Wenn der Alltag hinter Dir liegt und die Leine locker in der Hand baumelt, beginnt ein Urlaub, der nicht nur Dir guttut. Die Eifel ist ein Naturraum, in dem auch Hunde aufatmen können: weite Wiesen, schattige Wälder, kühle Bäche – ein echtes Refugium für Zwei- und Vierbeiner. Abseits hektischer Straßen und fern des Lärms entfaltet sich eine stille Freiheit, die zum Erkunden einlädt.
Ob auf einer morgendlichen Feldrunde im Frühnebel oder bei einer ausgedehnten Wanderung entlang historischer Burgruinen – in der Eifel ist das gemeinsame Unterwegssein mit Hund nicht nur erlaubt, sondern willkommen. Wer Wasser liebt, findet an Seen wie dem Freilinger See oder am Badestrand Eschauel eigene Hundebereiche – perfekt zum Planschen und Toben.
Natürlich ist Rücksicht Teil dieser Freiheit: In den geschützten Räumen des Nationalparks und in Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht – zum Schutz der wilden Bewohner, die dort zu Hause sind. Doch auch hier sind Begegnungen mit Natur und Geschichte möglich: sanft, achtsam, eindrucksvoll.
Gut zu wissen: Zahlreiche Gastgeberinnen und Gastgeber in der Eifel sind auf vierbeinige Gäste eingestellt.
Gemeinsam unterwegs
Naturnah wandern, Etappe für Etappe – ohne schweres Gepäck und mit deinem Hund an der Seite. Auf den abwechslungsreichen Eifelsteig-Etappen und Partnerwegen des Eifelsteigs erwartet euch eine entspannte Rundtour durch ursprüngliche Landschaften, vorbei an Bächen, Wäldern und weiten Ausblicken. Übernachtet wird in hundefreundlichen Unterkünften – der Gepäcktransport ist organisiert. So bleibt mehr Raum für das Wesentliche: gemeinsam unterwegs sein.
Wanderwege, bei denen sich dein Hund sich am Wasser erfrischen kann, sind besonders beliebt. Hier zeigen wir Dir eine kleine Auswahl an Wanderungen - die meisten davon verlaufen entlang von kleinen Bächen, auf naturnahen Pfaden und haben schattige Abschnitte.
Marco Neises, gebürtiger Bollendorfer und Schöpfer genialer Lauschtouren, ist mit Menschen aus dem Dorf unterwegs. An 10 Hörstationen im Bollendorfer Wald erzählen sie ihre Geschichten über die Felsen, Tiere, Geschichte und Aussichtspunkte. So packt Paul Colljung Schmugglergeschichten aus, der Hausarzt gibt Tipps und Wanderführer Manfred Schmidt warnt vor einer 300 Jahre alten Kräuterhexe...Die Audiotour "Grüne Hölle Bollendorf" können Sie kostenlos per App auf Ihr Smartphone herunterladen.
Rundtour rund um Gerolstein / Teilabschnitt Nord der Gerolsteiner Dolomiten Acht
Die Lieserpfad Etappe 1 beginnt an der Quelle der Lieser und führt Wanderer von Boxberg nach Daun
Der Wanderweg Lieserpfad Etappe 2 führt von Daun nach Manderscheid
Die Wanderung auf der 3. Lieserpfad-Etappe führt von Manderscheid nach Wittlich durch das Tal der Lieser
Die Wanderung auf der Lieserpfad-Etappe 4 führt von Wittlich durch die Eifel bis zur Mosel nach Lieser
Rundwanderung im NaturWanderPark delux durch die uralte Mittelgebirgslandschaft des Ourtals
Rundwanderung um die Dreilägerbachtalsperre durch die Struffelte Heide
Traumpfädchen sind Premium-Spazierwanderwege. Das Traumpfädchen Eifeltraum führt rund um Mayen-Kürrenberg.
Leichte Rundwanderung um Mendig auf den Spuren der Römer und des Vulkanismus
Burg Satzvey, einer der schönsten Wasserburgen des Rheinlands. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen von 1396, vermutet wird aber, dass die Grundmauern des Burghauses noch älter sind. Nach über 300 Jahren im Familienbesitz ist Burg Satzvey auch heute noch Wohn- und Stammsitz der Familie der Grafen Beissel von Gymnich.
Der 27 ha große Kronenburger See ist als Freizeitgewässer für Segler, Surfer, Angler u. Schwimmer angelegt. Parkgebühr 4,00€/Tag/Fahrzeug, es ist ein entsprechender Parkschein am Parkscheinautomaten zu ziehen.
Die mit wassergefüllten Maare sind das Markenzeichen der Vulkaneifel.
Manderscheid ist bekannt für seine zwei mittelalterlichen Burgruinen, die ein beliebtes Ziel für Wanderer und festliche Veranstaltungen sind.
Wald. Wasser. Wildnis. Tiefblaue Seen und Flüsse, tänzelnde Bäche und weite Talsperren, waldreiche Gebirgszüge erwarten Dich im Nationalpark Eifel.
Heißer Atem - Tag und Nacht, alle 35 Minuten findet im kleinen Ort Wallenborn ein faszinierendes Schauspiel statt: Alle 35 Minuten spuckt der einizige Kaltwasser-Geysir in der Vulkaneifel, der Wallende Born, meterhohe Fontänen.