Ausstellung "Wetter, Klima, Mensch"

Ausstellung "Wetter, Klima, Mensch"

Hellenthal

Im Donnerwetter.de-Wetterpark auf dem knapp 700 Meter hohen Weißen Stein in der Eifel gibt es Einblicke rund um Wetter, Klima und Mensch. In der Ausstellungshalle erfahren Sie, wie verschiedene Wetterphänomene wie Gewitter oder Hurrikane entstehen.
Im Außengelände erläutern über 30 Tafeln zum Beispiel die Funktionen der Wetterstation und ihrer Instrumente, es gibt einen Mikroklimapfad und Sie können selber testen, wie Sie Temperaturen empfinden.
Im phänologischen Garten und an unseren Uhren können Sie die Entwicklung der Pflanzen in diesem Jahr verfolgen und im Bauernregelgarten erläutern wir die wichtigsten Bauernregeln und ihre Trefferquoten.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 12. April bis 12. April
    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Offene Führungen finden in der Regel sonntags und von Anfang April bis Mitte Oktober statt.

Führungen "außer der Reihe" bieten wir auf Anfrage aber auch an.

Die Termine werden von uns regelmäßig auf unseren Websites aktualisiert - daher bitten wir unsere Besucher, sich vorab hier nochmals zu aktuellen Öffnungszeiten zu informieren.

Ort

Hellenthal

Kontakt

Donnerwetter.de-Wetterpark
Am Weißer Stein 29
53940 Hellenthal
Telefon: (0049) 228 9767971

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Unterwegs mit Kindern im Freilichtmuseum Kommern, © Dr. Nils Nöll

LVR-Freilichtmuseum Kommern

Im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird die Geschichte lebendig: Hühner laufen zwischen den Häusern herum und picken am Boden, Rinder grasen friedlich auf der Weide und aus der Backstube weht frischer Brotduft. Besucher können durch fünf verschiedene Baugruppen und ihre Gebäude streifen. Die Zeitreise durch das Rheinland beginnt am Ende des 15. Jahrhunderts und endet mit dem 20. Jahrhundert. Ausstellungen und verschiedene Feste und Märkte wie der Jahrmarkt Anno Dazumal, runden das Museumserlebnis ab.

Ausstellungsraum Bestimmung Herrenmensch, © Vogelsang IP-Roman Hövel

Dauerausstellung „Bestimmung Herrenmensch“ - NS-Dokumentation Vogelsang

Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang im heutigen Nationalpark Eifel ist eines der größten Bauwerke des Nationalsozialismus und war in dieser Zeit eine Stätte gelebter Menschenverachtung. Heute ist Vogelsang „Internationaler Platz“ ein Platz, der für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander steht. Es ist aber auch ein Ort der Erinnerungskultur. Die Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ gibt Einblicke in das damalige Leben auf der NS-Ordensburg.

Sternenblick "Lebensräume", © Nils Noell

SternenBlick: Blankenheim "Lebensräume"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen. Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.