In der Eifel führt dich jeder Pfad nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern auch durch Jahrhunderte voller Geschichten, Spuren alter Kulturen und tiefer Naturerlebnisse. Zwischen vulkanischen Felsen und sanften Höhenzügen, stillen Tälern und sonnigen Wacholderheiden liegt dein ganz persönlicher Weg – und den findest du jetzt ganz einfach mit dem neuen Wandertouren-Finder.
Ob kulturhistorisch, naturnah, sportlich oder meditativ – jede Wanderroute erzählt ihre eigene Geschichte. Du entscheidest, was du entdecken willst: Die schroffen Felsformationen der Teufelsschlucht, die mächtigen Stauseen und den Urwald von morgen im Nationalpark Eifel, die weiten Hochflächen im wilden Islek, die kraftvolle Vulkanlandschaft oder das rauschende Naturspektakel am höchsten Wasserfall der Eifel.
Individuell planen. Authentisch erleben. Tief eintauchen.
Mit wenigen Klicks findest du die Tour, die zu deinem Rhythmus passt – nach Schwierigkeit, Länge oder Thema.
Der Wandertouren-Finder ist dein Kompass für Entdeckungen in den Naturlandschaften der Eifel
Jetzt Tour finden und loswandern:
Rundtour durch das Liesertal
Wer findet das versteckte Zebra?
Rundwanderung durch die Wacholder- und Ginsterheiden in der Vordereifel, mit tollen Ausblicken
Rundweg / 5,5 km
7 km langer Rundwanderweg um den Stausee Obermaubach
Die 16 km lange EifelSpur Soweit das Auge reicht führt über markante Anhöhen rund um Mechernich
Pfade, Hecken, Drachenzäune - 9,5 km Wanderung Ausgangspunkt: Wanderparkplatz "Am Ehrenmal"
Aussichtsreicher Rundwanderweg über die Höhen von Sierscheid und Harscheid
Diese hochattraktive Rundtour verbindet zwei der bekanntesten und beeindruckendsten Naturdenkmäler der Südeifel: Die Teufelsschlucht und die Irreler Wasserfälle. Naturparkzentrum Teufelsschlucht - Teufelsschlucht - Irreler Wasserfälle - Hopfenfelder bei Prümzurlay - Hälbach - Naturparkzentrum Teufelsschlucht Länge: 5,8 km | Dauer: 3 - 4 h | Schwierigkeitsgrad: mittel
Auf rund 13 Kilometern von Mayen bis Mendig gibt der "Mühlsteinwanderweg" den perfekten Überblick über das "Mühlsteinrevier RheinEifel" - auf seinem Weg zum "UNESCO-Weltkulturerbe".