Aussichtspunkte | Sehenswürdigkeiten | Ausflugsziele | Urlaub Eifel
Aussichtsturm Dietzenley, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Aussichtspunkte

Fernsichten in die Eifel-Landschaft

In der Eifel gibt es viele Aussichtspunkte, von denen man einen herrlichen Panoramablick in die Landschaft hat. An einigen Stellen wurden dafür sogar eigens Aussichtstürme erreichtet, meist imposante Holzkonstruktionen. Und von Burgtürmen öffnet sich meist ein beeindruckener 360°-Blick in die Eifel.

An besonders schönen Stellen in der Natur wurden die "Eifel-Blicke" eingerichtet von denen es weite Ausblicke gibt. Die "Eifel-Blicke" sind ausgeschildert und sind mit kleinen Plattformen und/oder Sitzbänken ausgestattet. Infotafeln geben Aufschluss darüber, was in der Landschaft zu sehen ist.

Sie möchten wissen, wo sich ein Aussichtspunkt in Ihrer Nähe in der Eifel befindet?
Wählen Sie Ihren Aussichtspunkt in der Karte aus >>

mehr lesen

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Burg Falkenstein und die Ourschleife, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Burgruine Falkenstein

Waldhof-Frankenstein

Auf einem steilen Bergsporn hoch über dem Grenzfluss Our erhebt sich die Ruine der Burg Falkenstein, die sich heute in Privatbesitz befindet.

.

Weitere Infos
Löwenburg Gerolstein, © Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz

Burgruine Löwenburg

Gerolstein

Oberhalb von Gerolstein liegt die Ruine der Löwenburg. Die Burg ist ganzjährig frei zugänglich und gewährt einen wunderbaren Blick über Gerolstein, auf das Dolomitenmassiv und das Kylltal. Alle 2 Jahre veranstalten die Burgschauspieler ein Freilichttheater in den historischen Mauern…

Weitere Infos
Burgruine Nürburg, © TI Hocheifel-Nürburgring, D. Ketz

Burgruine Nürburg

Nürburg

Nicht nur bekannt durch die legendäre Rennstrecke ist die Nürburg. Die Burgruine stellt den Überrest einer Burganlage dar, deren erste Bauten aus dem 12. Jahrhundert stammen.

.

Weitere Infos
Burg Schönecken, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Burgruine Schönecken

Schönecken

Die Burg stellt das Wahrzeichen von Schönecken dar. Ein Fußmarsch dorthin lohnt sich immer. Von hier oben genießen Sie einen eindrucksvollen Blick auf Schönecken und seine Umgebung.

.

Weitere Infos
Burgruine mit Blick auf Ulmen, © GesundLand Vulkaneifel/D. Ketz

Burgruine Ulmen

Ulmen

Die wenigen Mauern der einst stattlichen Burg Ulmen ragen über dem steilen Ufer des Ulmener Maars auf. Der Nachwelt sind nur Teile der Oberburg erhalten geblieben.

Weitere Infos
Aussichtsturm auf dem Castellberg bei Wallendorf, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH

Castellberg bei Wallendorf

Wallendorf

Auf dem "Castellberg" genannten Höhenrücken oberhalb von Wallendorf, nahe der Mündung der Our in die Sauer, erbauten im 2. Jahrhundert v. Chr. die keltischen Treverer eine stadtähnliche, befestigte Siedlung. Heute ist oberirdisch fast nichts mehr davon sichtbar…

Weitere Infos
Burgberg Daun, © GesundLand Vulkaneifel

Dauner Burg

Daun

Ein wahres Prachtstück der bewegten Eifler Geschichte: durch Einzelfunde aus der Zeit um 700 v. Chr. konnte hier eine Fliehburg der Kelten nachgewiesen werden. Später stand auf dem Gelände eine befestigte Warte der Römer, wie aus dem Fund eines Grabmals geschlossen werden kann…

Weitere Infos
Fescher, © Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information

Der Fischer

Wasserbillig

Die Skulptur ´´De Fescher´´ steht in der Nähe der Mündung von Mosel und Sauer.
Er steht in der Nähe der Fähre und dem tiefsten Punkt Luxemburgs, der Spatz.
Der Fischer ist Bestandteil des lokalen Kulturweges.

.

Weitere Infos
Der Morswiesener Weiher, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Der Morswiesener Weiher in Hausten-Morswiesen

Hausten

Der idyllisch gelegene „Morswiesener Weiher“ im beschaulichen Eifelörtchen Hausten-Morswiesen ist ein Kleinod für alle Naturliebhaber.

.

Weitere Infos
Blick auf die Dietzenley, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Dietzenley Vulkan & Keltenburg

Gerolstein

Bei der Vulkantätigkeit vor ca. 600. 000 jahren wurde das Gelände rund um die Dietzenley mit Vulkangestin bedeckt, aus dem durch Verwitterung ein ertragreicher Boden wurde. Das basaltische Vulkangestein wurde von den Kelten zum Bau der Ringwälle genutzt…

Weitere Infos