Wanderreise 23: Eifelsteig in kurzen Etappen Gerolstein - Manderscheid

Wanderreise
6 Tageab 449,00 €

✔Streckenwanderung ✔kurze Etappen ✔6 Tage ✔ca. 46,5 km ✔Gerolstein - Manderscheid


Wandern auf dem Eifelsteig in verkürzten Etappen von Gerolstein bis Manderscheid

Die Gegend zwischen Gerolstein und Manderscheid ist das Herzstück des Eifelsteigs und zugleich des UNESCO Natur- und Geoparks Vulkaneifel. Hier auf vier Wanderetappen von jeweils 10 bis 13 Kilometern Länge zu wandern erschließt ein faszinierendes, von Mutter Erde reich beschenktes Land. Denn hier reihen sich Vulkankegel, erkaltete Lavaströme und Maare dicht aneinander.

Du startest in der Brunnenstadt Gerolstein, gestärkt mit dem weltberühmten Mineralwasser und beeindruckt von der mächtigen Wand aus steilen Dolomitfelsen, welche die Stadt überragen. Dich zieht es nach Süden, durch dichten Wald und vorbei an einer mystisch wirkenden Burgruine auf dem Nerother Kopf, heute Heimat von seltenen Fledermäusen. Das Dorf Neroth selbst ist heute bekannt für hervorragende Gastronomie. Früher war es bekannt für einen besonderen Exportschlager, dem ein eigenes Museum gewidmet ist: Mausefallen. Ihr Verkauf weit über die Eifel hinaus hielt die arme Bevölkerung über Wasser.

A propos Wasser: Einige Kilometer weiter verzaubern Dich die wassergefüllten Maare bei Daun als tiefblaue “Augen der Eifel”, wie die berühmte Dichterin Clara Viebig sie nannte. Das waldgesäumte Gemündener Maar, das geheimnisvolle Weinfelder Maar (auch Totenmaar genannt) und das Schalkenmehrener Maar in seinem weitläufigen, sonnenverwöhntem Rund.

Immer weiter nach Süden, dem Flüsschen Lieser und dem berühmten Lieserpfad entlang, führt Dich die Wanderung. Du schlemmst unterwegs in der Kur- und Kreisstadt Daun, genießt im nahen Dorf Üdersdorf einen majestätischen Fernblick und tauchst ein in eine stille Auenlandschaft bis zum Burgenort Manderscheid. Immer wilder wird die Natur, immer mehr fällt der Alltag von Dir ab. 

Von Manderscheid mit seinen beiden mittelalterlichen Burgruinen aus kannst Du Dich zurück nach Gerolstein bringen lassen. Dein Gepäck war schon die ganzen Tage lang sicher von Hotel zu Hotel unterwegs, gestärkt haben Dich Lunchpakete. Du trittst an Leib und Seele erfrischt die Heimreise an…. und kommst sicher wieder, um den Eifelsteig weiter zu erkunden.

Impressionen

Reiseverlauf

Gesamtlänge der Strecke: 47 km
  1. Gesamtstrecke: Gerolstein - Manderscheid

    • insgesamt ca. 47 km
    1. 1. Tag: Anreise

      • Anreise und Übernachtung in Gerolstein
      1. Felsen der Gerolsteiner Dolomiten umgeben von grünen Wäldern und Wiesen unter einem bewölkten Himmel.
        Copyright: Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

        Gerolsteiner Dolomiten

        Gerolstein
        Heute geöffnet

        Die Felsen „Hustley“, „Munterley“, „Drohende Ley“, „Große Kanzel“ und „Auberg“ prägen das Stadtbild bereits aus der Ferne und bilden das Wahrzeichen Gerolsteins. Der bekannteste Gipfel der Gerolsteiner Dolomiten ist die „Munterley“ - mit einer Höhe von 482 Metern.

      2. Eine Frau in Outdoor-Kleidung füllt eine Wasserflasche an der Helenenquelle. Sie lächelt und trägt einen Rucksack. Die Quelle ist in einen Felsen integriert.
        Copyright: Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

        Helenenquelle im Gerolsteiner Kurpark

        Gerolstein
        Heute geöffnet

        Die Helenenquelle am Kyll Radweg beim Gerolsteiner Rathaus ist ein beliebter Rastplatz für Radfahrer und Wanderer. Das frische Mineralwasser kommt aus einer Tiefe von rd. 90 m und kann kostenlos von April-Oktober vom Messinghahn getrunken werden. Hier lohnt es sich eine Pause einzulegen und der Park eignet sich hervorragend für ein kleines Picknick in der Natur.

    2. 2. Tag: Gerolstein - Neroth (ca. 13 km)

      • Wanderung auf der Eifelsteig-Etappe 10 von Gerolstein nach Neroth | ca. 13 km
      • Übernachtung in Neroth
      1. Außenansicht des Mausefallenmuseums in Neroth. Im Vordergrund eine Skulptur von zwei Mäusen, im Hintergrund ein weißes Gebäude mit braunen Fenstern.
        Copyright: H. Wallenborn

        Mausefallenmuseum Neroth

        Neroth

        Im außergewöhnlichen Mausefallenmuseum im beschaulichen Eifeldörfchen Neroth werden die aufwendige Heimarbeit, die Manufaktur und das Vertriebssystem der Drahtwarenherstellung im 19. Jahrhundert dokumentiert.

    3. 3. Tag: Neroth - Daun (ca. 9,5 km)

      • Wanderung auf der Eifelsteig-Etappe 10 von Neroth nach Daun | ca. 9,5 km
      • Übernachtung in Daun
      1. Copyright: GesundLand Vulkaneifel GmbH

        GesundLand Tourist Information Daun

        Daun
        Heute geöffnet

        Die GesundLand Tourist Information in Daun ist die ideale Anlaufstelle für Informationen zur Region, Wandertipps und Veranstaltungstickets.

    4. 4. Tag Daun - Üdersdorf (ca. 13,5 km)

      • Wanderung auf der Eifelsteig-Etappe 11 von Daun nach Üdersdorf | ca. 13,5 km
      • Busfahrt nach Manderscheid und Übernachtung
      1. Copyright: Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

        Weinfelder Maar

        Daun
        Heute geöffnet

        Als „Sinnbild der Eifelmelancholie“ gilt das Weinfelder Maar. Sanfte Hänge, auf denen im Frühsommer das Eifelgold – wie der Besenginster im Volksmund heißt – leuchtet, liegen rund um das meist türkis schimmernde Wasser.

      2. Copyright: Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

        Schalkenmehrener Maar

        Schalkenmehren
        Heute geöffnet

        Besuche in deinem Urlaub im GesundLand Vulkaneifel das Schalkenmehrener Maar, das direkt am gleichnamigen Ort Schalkenmehren liegt. Es ist eines der drei Dauner Maare und besonders im Sommer, wenn das Naturfreibad und der Bootsverleih geöffnet haben, sehr beliebt. Wenn das Wasser zum Baden noch zu kalt ist, kannst du den Ausblick auf das Maar bei einem Spaziergang rund um das Maar bewundern.

      3. Copyright: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/ Florian Trykowski

        Dronketurm

        Daun
        Heute geöffnet

        Erklimme den 11m hohen Dronketurm auf dem Mäuseberg nahe des Weinfelder Maars und genieße eine unglaubliche Weitsicht über das GesundLand Vulkaneifel rund um Daun.

    5. 5. Tag: Üdersdorf - Manderscheid (ca. 10,5 km)

      • Busfahrt nach Üdersdorf
      • Wanderung auf der Etappe 11 von Üdersdorf nach Manderscheid | ca. 10,5 km
      • Übernachtung in Manderscheid
      1. Copyright: Maarmuseum Manderscheid

        Eckfelder Maar

        Eckfeld
        Heute geöffnet

        Weniger ein Ausflugsziel als eine spektakuläre Fundstelle ist das Eckfelder Maar in einem Seitental der Lieser etwa 2 km nördlich von Manderscheid.

      2. Copyright: Dominik Ketz

        Manderscheider Burgen

        Manderscheid
        Heute geöffnet

        Manderscheid ist bekannt für seine zwei mittelalterlichen Burgruinen, die ein beliebtes Ziel für Wanderer und festliche Veranstaltungen sind.

    6. 6. Tag: Abreise

      • Nach dem Frühstück endet die Wanderreise auf dem Eifelsteig
      • Unser Tipp: schließe deine Reise mit einem Einsteigerkurs auf dem Burgenklettersteig ab:

    Weitere Infos

    Deine Reisedaten

    Deine Kontaktdaten