Vulkanerlebnispark Mosenberg

Vulkanerlebnispark Mosenberg

Bettenfeld

Was der Vulkanismus in der Eifel geschaffen hat, wird im Vulkanerlebnispark greifbar. Rohe Kräfte formten die Landschaft zu dem, was sie heute ist. Im Vulkanerlebnispark Mosenberg erfahren Sie mehr über die Hintergründe des explosiven Spektakels vor tausenden Jahren. Wenn Sie neben der riesigen Lavasteilwand stehen, die interessante geologische Aufschlüsse offenbart, fühlen Sie sich plötzlich ganz klein und Sie begreifen, wie die Natur hier waltete. Geologische Aufschlüsse sind wie ein Fenster in die Erdgeschichte, denn sie erzählen viel über die Entstehung und Entwicklung der Gesteine. Werfen Sie einen Blick durch dieses „Fenster“ und erfahren Sie, was sich damals zugetragen hat. Schautafeln erklären, wie der Vulkanismus die Eifel geprägt hat. Ein spannender Blick in die Erdgeschichte!


mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Der Vulkanerlebnispark Mosenberg ist ganzjährig frei zugänglich.

Ort

Bettenfeld

Kontakt

Vulkanerlebnispark Mosenberg
54533 Bettenfeld
Telefon: (0049)6572 920310

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Manderscheiider Burgen mit Lieser, © Dominik Ketz

Manderscheider Burgen

Der Kurort Manderscheid ist vor allem für zwei mittelalterliche Burgruinen berühmt, die unweit der städtischen Gassen auf steilen Bergspornen einander unmittelbar gegenüber stehen. Getrennt sind die wuchtigen Anlagen nur durch das Flüsschen Lieser und eine Wiese, die im Sommer zu einem perfekten Ort für eine Atempause beim Wandern auf dem Eifelsteig oder für ein Familienpicknick mit Kindern wird. An einem Wochenende im August jedoch sind die Burgen und die Wiese idealtypische Kulissen eines spektakulären Festes mit urigen Handwerken, Gauklern, Ritterturnieren und Minnegesang. Im Advent verleiht die Manderscheider Burgenweihnacht dem Ort einen besonderen Zauber. Die frei zugängliche Oberburg mit ihrem fünfstöckigen Burgfried wirkt noch heute martialisch. Die Niederburg kann mit Führungen – sogar nachts – oder auf eigene Faust erkundet werden, nur bei schlechtem Wetter bleibt sie geschlossen.