Schloss Schmidtheim

Schloss Schmidtheim

Dahlem

1511 heiratete Daem Beissel die Erbtochter Eva von Schmidtheim, deren Familie vermutlich schon 300 Jahre Schmidtheim bewohnte. Sie brachte Schmidtheim mit in die Ehe.

Man kann heute kaum mehr erkennen, dass Schloss Schmidtheim einst eine Wasserburg war. Mit einer Höhenlage von 545 m war sie die höchstgelegene Wasserburg im Rheinland. Der letzte Graben wurde in Folge eines verheerenden Brandes im Jahre 1890 mit Bauschutt zugeschüttet.

Um 1627, noch während des 30-jährigen Krieges, ist das Schloss in seinem heutigen Kern erbaut worden: Eisenanker an der Fassade haben dieses Datum festgehalten.

Der älteste Teil des Schlosses, der Gewölbekeller des früheren Wehrturmes, stammt allerdings noch aus dem 14. Jahrhundert. 

Eine bemerkenswerte Trias können Sie an der Zufahrt zu Schloss Schmidtheim beobachten. Hier stehen Sie im Schatten dreier „Mächte“: der klerikalen, der juristischen und der wirtschaftlichen Macht. 

Denn hier befinden sich neben der Einfahrt zu den Wirtschaftsgebäuden des Schlosses die uralte Gerichtslinde und der Turm der Schmidtheimer Kirche St. Martin. Eine solche Kombination in dieser räumlichen Nähe ist selten zu finden.

Schloss Schmidtheim ist nach wie vor der Stammsitz der Grafen Beissel von Gymnich.

Es ist zugleich ein mittelständisches Unternehmen, das mit viel Passion von der Familie und den Mitarbeitern getragen wird. Alle zusammen unterhalten das umfangreiche Anwesen mit Liebe und großem Interesse für Tradition und Geschichte.

Schloss Schmidtheim steht Menschen offen, die die besondere Atmosphäre des Hauses kennenlernen und genießen möchten.  Sei es auf einer Feier, einer Hochzeit, einer Tagung, einem Empfang oder im Feriendomizil „La Maison“.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 9. Mai bis 9. Mai
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

von außen jederzeit

Ort

Dahlem

Kontakt

Schloss Schmidtheim
Hubertusstraße 14
53949 Dahlem-Schmidtheim
Telefon: (0049) 2447. 8772

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Sternenblick "Kosmisches Wetter", © Nils Noell

SternenBlick: Hellenthal "Kosmisches Wetter"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen.Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.

Sternblick "Sternenpark", © Nils Noell

SternenBlick: Vogelsang IP "Sternenpark"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen.Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.

ArsTecnica

ArsTecnica

Digitale Zugnummern in H0.Eine Entdeckungsreise durch die große kleine Welt der kleinen großen Träume. Erleben Sie die Faszination von Fantasie, Präzision und Wachstum einer der ersten digitalen Modelleisenbahnen Europas. 2.000 m Gleise entführen Sie mit über 100 Zügen in wunderbare Landschaften und traumhafte Situationen. Die Sonderausstellung OSTRA zeigt nostalgische Fabrikschilder sowie seltenes Spielzeug von MÄRKLIN, BING und weiteren.Sonderausstellung OSTRA-Sammlung Bleibende Werte aus der Geschichte der großen und kleinen Eisenbahn.Gezeigt werden faszinierende Fabrikschilder und Spielzeug von 1870 - 1970. Mit Anschluss an die Modellbauträume für Ihr Zuhause.Im Fachgeschäft finden Sie alles, was Tüftler- und Sammlerherzen höher schlagen lässt.