Observatorium Hoher List
Schalkenmehren
Das Argelander Institut der Universität Bonn erbauten 1953/54 auf der Vulkangruppe "Hoher List" bei Schalkenmehren eine Sternwarte (Observatorium.) Es wurde bis ins Jahr 2012 wissenschafliche genutzt.
Anschließend wurde das modernste Gebäude der Gesamtanlage durch die Astronomische Vereinigung Vulkaneifel (AVV) übernommen und weiter betrieben.
2015 wurde das Observatorium unter Denkmalschutz gestellt, wodurch ein Rückbau verhindert werden konnte.
Derzeit befindet sich die gesamte Anlage in privatbesitz eines Diplom Physikers, welcher jahrelang vor Ort in der astronomischen Forschung tätig war.
Regelmäßige Führungen in Verbindung mit Vorträgen zur Thematik Astronomie finden im Zeitraum vom 1. April bis 31. Oktober jeweils samstags um 15:00 Uhr statt. Ein Sondervortrag, jeweils mittwochs um 19:00 Uhr findet am 3. Mittwoch im Monat statt. Voranmeldung ist erwünscht.
Eintrittspreise: Erwachsene 5,00 EUR und Kinder 2,50 EUR.
Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der Astronomie sowohl auch künstlerische Ausstellungen und musikalische Darbietungen finden hier weiterhin statt.