Metzgerei Jonas GbRHerresbachInhalte teilen:Traditionelle MetzgereiEigene SchlachtungWurstspezialitätenFrische Fleischwaren
ÖffnungszeitenVom 1. Januar bis 31. DezemberÖffnungszeiten: Montag 08:00-13:00Dienstag 08:00-17:00Mittwoch 08:00-13:00Donnerstag 08:00-17:00Freitag 08:00-17:00Samstag 08:00-12:00 (Änderungen vorbehalten)
Bäckerei Bernd KleinUnser Produktion: Back- und Feinbackwaren Torten sowie spezielle Wacholderprodukte Wacholderbrot WacholderbrötchenHerstellung von Broten der Region nach traditioneller Verarbeitung: Mayener Brot/Kastenbrot Weizenmischbrot Backhausbrot verschiedene Körnerbrote Kirchwalder Vollkornbrot
Ortsgemeinde Ditscheid Am westlichen Rand der Verbandsgemeinde Vordereifel liegt das kleine Örtchen Ditscheid. Von seinem Hausberg, dem Steinbüchel, kann man den Blick über den Ort und in drei unterschiedliche Landkreise, insbesondere aber in eine wunderschöne Landschaft schweifen lassen. Der Landschaftspark Steinbüchel lädt die 265 Einwohner aber auch Gäste zu einem erholsamen Aufenthalt ein.
Ortsgemeinde Kirchwald Auf einem Höhenzug zwischen Nette- und Nitztal, liegt die 960-Seelen-Gemeinde Kirchwald. Vom Nettetal aus schlängelt sich direkt hinter dem Schloss Bürresheim abzweigend eine kurvenreiche Straße auf rund 500 m Höhe. Sehenswert ist der Aussichtspunkt „Nitzblick“ als besonderes Highlight am „Panorama Wanderweg“ ebenso wie der „Stopp-o-Mat“ als Messstation für Radfahrer.
Ortsgemeinde Reudelsterz Die auf einer Hochfläche gelegene Gemeinde Reudelsterz beherbergt rund 380 Einwohner und bietet fantastische Ausblicke über das Karbachtal und das Elztal. In jüngster Zeit wurde sich verstärkt in der Dorferneuerung engagiert und ein reges Vereinsleben zeugt von einer intakten Dorfgemeinschaft. Besonders sehenswert ist die im Ortskern gelegene Kapelle aus dem Jahr 1758. Schutzpatron ist der Hl. Bartholomäus.
Ortsgemeinde Weiler Die Gemeinde Weiler liegt idyllisch zwischen der Stadt Mayen und dem Nürburgring. Am Ortsrand fließt der Weilerbach sowie an der östlichen Gemarkungsgrenze der Karbach. Der weiter südlich gelegene Ortsteil Niederelz wird von Wiesbach und Elz tangiert. Zusammen haben die beiden Orte etwa 480 Einwohner.