Metzgerei Jonas GbR in Herresbach-DöttingenHerresbachInhalte teilen: Traditionelle Metzgerei Eigene Schlachtung Wurstspezialitäten Frische Fleischwaren
ÖffnungszeitenVom 1. Januar bis 31. DezemberÖffnungszeiten: Montag 08:00-13:00Dienstag 08:00-17:00Mittwoch 08:00-13:00Donnerstag 08:00-17:00Freitag 08:00-17:00Samstag 08:00-12:00 (Änderungen vorbehalten)
Landschaftspark "Steinbüchel" in Ditscheid Der Landschaftspark "Steinbüchel" lädt die 265 Einwohner des kleines Örtchens Ditscheid, aber auch alle Gäste zu einem erholsamen Aufenthalt ein.
Ortsgemeinde Welschenbach Die Geschichte der Gemeinde Welschenbach sowie der rund 50 Einwohner ist geprägt durch die Nähe zur Burg Virneburg . Der idyllisch von Wiesen und Wäldern umgebende Ort gliedert sich in die Ortsteile Oberwelschenbach und Niederwelschenbach. Sehenswert sind die beiden barocken Kapellen, jeweils eine in Ober- und eine in Niederwelschenbach.
Ortsgemeinde Bermel Das Landschaftsbild der Ortsgemeinde Bermel ist geprägt durch das idyllische Elztal und den Hochbermel (570 m ü. NN). Dieses frühere Basalsteinabbaugelände, ein Wahrzeichen der Region, sowie der Kleinbermel bilden zusammen das Naturschutzgebiet „Hochbermel“ oberhalb der 350-Seelen-Gemeinde. Zur Gemeinde Bermel gehört auch der Ortsteil Fensterseifen.
Ortsgemeinde Weiler Die Gemeinde Weiler liegt idyllisch zwischen der Stadt Mayen und dem Nürburgring. Am Ortsrand fließt der Weilerbach sowie an der östlichen Gemarkungsgrenze der Karbach. Der weiter südlich gelegene Ortsteil Niederelz wird von Wiesbach und Elz tangiert. Zusammen haben die beiden Orte etwa 480 Einwohner.
Ortsgemeinde Langscheid Das idyllische Wacholderdorf Langscheid mit rund 90 Einwohnern liegt 500 m über NN in einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft. Die höchste Erhebung ist das Naturschutzgebiet „Wabelsberg“ mit seinem einzigartigen Heidegarten, der über die heidetypische Pflanzenwelt informiert. Nach einer Wanderung durch die Wacholderheiden und ihre urwüchsige Natur lädt die „Wabelsberger Wacholderhütte“ zur Rast.
Ortsgemeinde Lind Die Ortsgemeinde Lind mit etwa 50 Einwohnern befindet sich im westlichen Teil der Verbandsgemeinde Vordereifel auf einer Höhe von 470 m über NN, in direkter Nähe zu den Landkreisen Vulkaneifel und Ahrweiler. Die zentral im Ortskern gelegene Josefskapelle wurde im Jahre 1858 auf den Ruinen einer älteren Kapelle errichtet.