Achtsamkeitspunkt 6 "Zurück zum Ursprung"

Achtsamkeitspunkt 6 "Zurück zum Ursprung"

Manderscheid

"Sobald die kleine Quelle versiegt, trocknet auch der große Fluss aus", sagt eine chinesische Weisheit.

Am Anfang war das Wasser! Wasser ist unser bedeutsamstes Lebensmittel, denn es nimmt in unserem Körper zahlreiche lebenswichtige Aufgaben wahr. Während wir mehrere Wochen ohne feste Nahrung auskommen, können wir Wasser nur höchstens zwei bis vier Tage lang entbehren. Regelmäßiges Trinken ist wichtig, denn Wasser trägt zur Erhaltung der körperlichen und kognitiven Funktionen bei. 

Sollten Sie einen Becher dabei haben, dann können Sie hier mühelos das Wasser aus der Quelle auffangen und trinken. Tun Sie das ebenfalls ganz bewußt und stellen Sie sich die Frage: Wonach schmeckt dieses Wasser?

Nun machen Sie sich auf den Weg zum letzten Punkt - neue Ufer erwarten Sie. Unterwegs kommen Sie an der Heidsmühle vorbei, eine Einkehr hier ist lohnenswert.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 29. April bis 29. April
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Der Achtsamkeitspfad ist ganzjährig geöffnet und je nach Witterung begehbar.

Ort

Manderscheid

Kontakt

Achtsamkeitspfad Kleine Kyll
Mosenbergstr. 22
54531 Manderscheid
Telefon: (0049) 6592 951370

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Manderscheiider Burgen mit Lieser, © Dominik Ketz

Manderscheider Burgen

Der Kurort Manderscheid ist vor allem für zwei mittelalterliche Burgruinen berühmt, die unweit der städtischen Gassen auf steilen Bergspornen einander unmittelbar gegenüber stehen. Getrennt sind die wuchtigen Anlagen nur durch das Flüsschen Lieser und eine Wiese, die im Sommer zu einem perfekten Ort für eine Atempause beim Wandern auf dem Eifelsteig oder für ein Familienpicknick mit Kindern wird. An einem Wochenende im August jedoch sind die Burgen und die Wiese idealtypische Kulissen eines spektakulären Festes mit urigen Handwerken, Gauklern, Ritterturnieren und Minnegesang. Im Advent verleiht die Manderscheider Burgenweihnacht dem Ort einen besonderen Zauber. Die frei zugängliche Oberburg mit ihrem fünfstöckigen Burgfried wirkt noch heute martialisch. Die Niederburg kann mit Führungen – sogar nachts – oder auf eigene Faust erkundet werden, nur bei schlechtem Wetter bleibt sie geschlossen.