Burgen und Schlösser
An die Herrschaftsverhältnisse der letzten Jahrhunderte erinnert ein großer Schatz an eindrucksvollen Burgen und Schlössern.
Blankenheim
Die imposante Burg beherrscht das Bild von Blankenheim. Funde deuten darauf hin, dass hier zuvor ein römisches Kastell stand.
Weitere InfosWierschem
Hohe Türme, pittoreske Erker, schützende Mauern und ein tiefer Schlossgraben versetzen den Besucher ins Staunen, wenn die gut erhaltene Mittelalter-Burg wie aus dem Nichts auf einem der Wanderwege – z. B. dem preisgekrönten Traumpfad „Eltzer Burgpanorama“, erscheint…
Weitere InfosNiederdürenbach
Burg Olbrück liegt inmitten des großartigen Vulkangebietes der Eifel. Die erdgeschichtliche Dimension des Vulkanismus und die kulturgeschichtliche des Mittelalters stoßen hier unmittelbar aufeinandern und werden auf der Burg Olbrück greifbar!
…Weitere InfosRoes
Die Burg Pyrmont thront auf einem mächtigen Schieferfelsen, über dem Wasserfall des Elzbaches.
. Weitere InfosHellenthal
Nahe an der Grenze zwischen Eifel und Ardennen in der Gemeinde Hellenthal liegt die 1106 erstmals erwähnte Burg Reifferscheid, eine für die Eifel typische mittelalterliche Höhenburg. Die heutige Anlage aus Schlossruine, Vorburg und befestigter Burgsiedlung spiegelt den Wandel dieses einstigen Herrschaftssitzes wider…
Weitere InfosRittersdorf
Die rund 700 Jahre alte Wasserburg beherbergt ein Standesamt im gotischen Rittersaal und ein privat geführtes Restaurant mit feiner Landküche.
. Weitere InfosMechernich
Burg Satzvey, einer der schönsten Wasserburgen des Rheinlands. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen von 1396, vermutet wird aber, dass die Grundmauern des Burghauses noch älter sind. Nach über 300 Jahren im Familienbesitz ist Burg Satzvey auch heute noch Wohn- und Stammsitz der Familie der Grafen Beissel von Gymnich…
Weitere InfosStolberg
Die Burg Stolberg kann ab Sonntag, 14. März unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen nach Anmeldung wieder besucht werden.
Es gibt einen ausgeschilderten Rundgang für die Besucher*innen eines Haushalts mit beliebig vielen Personen oder -laut aktueller Bestimmungen- zweier Haushalte mit max…
Weitere InfosNürburg
Nicht nur bekannt durch die legendäre Rennstrecke ist die Nürburg. Die Burgruine stellt den Überrest einer Burganlage dar, deren erste Bauten aus dem 12. Jahrhundert stammen.
. Weitere InfosMayen
In der Genovevaburg Mayen befinden sich das Eifelmuseum und das Deutsche Schieferbergwerk. Die mächtige spätgotische Burg auf einer Felskuppe ist das Wahrzeichen der Stadt Mayen.
. Weitere Infos