Die Eifel ist eine uralte Kulturlandschaft im Herzen Europas. Hier lebten mächtige Adelsgeschlechter, hier fochten Ritter ihre Kämpfe aus. Heute faszinieren die vielen Burgen und Schlösser als märchenhafte Kulisse beim Wandern, Radfahren oder als Ausflugsziel.
Eine der schönsten Burgen Europas: die Burg Eltz mit ihren unzähligen Zinnen, die auf einem schmalen Bergsporn thront und nie erobert wurde. Die beeindruckende Wasserburg Burg Satzvey lässt Geschichte im Rahmen von vielen Veranstaltungen lebendig werden. Aber auch die anderen mittelalterlichen Prachtbauten verzaubern. Der Besuch lohnt sich… als erfrischende Wanderpause, als spektakulärer Kulturschatz, als kleine Zeitreise in die Epoche von Minnesang und Gauklerspiel.
Vom Märchenschloss zur Ritterburg
Du willst dir ein Bild davon machen, wie in einem Schloss gelebt wurde oder wie es im Inneren der Burg aussieht? Einige Burgen und Schlösser der Eifel wurden nie zerstört oder wieder aufgebaut. Du kannst sie auch von innen besichtigen:
Burg Satzvey, einer der schönsten Wasserburgen des Rheinlands. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen von 1396, vermutet wird aber, dass die Grundmauern des Burghauses noch älter sind. Nach über 300 Jahren im Familienbesitz ist Burg Satzvey auch heute noch Wohn- und Stammsitz der Familie der Grafen Beissel von Gymnich.
Nach aufwendiger Restaurierung und liebevoller Gestaltung öffnen wir die Tore zu einem Ort, der Geschichte lebendig werden lässt. Tauche ein in vergangene Zeiten, entdecke spannende Ausstellungen und erlebe die BURG in neuem Glanz.
Burgruine Nürburg – Geschichte, Natur und Panoramablick erleben Willkommen auf der höchstgelegenen Burganlage in Rheinland-Pfalz! Die Burgruine Nürburg thront auf 678 Metern Höhe über der Eifel und bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis aus mittelalterlicher Geschichte, spektakulärer Aussicht und abwechslungsreichen Wanderwegen – direkt am legendären Nürburgring.
Die Burg stellt das Wahrzeichen von Schönecken dar. Ein Fußmarsch dorthin lohnt sich immer. Von hier oben genießen Sie einen eindrucksvollen Blick auf Schönecken und seine Umgebung.
In der Genovevaburg Mayen befinden sich das Eifelmuseum und das Deutsche Schieferbergwerk. Die mächtige spätgotische Burg auf einer Felskuppe ist das Wahrzeichen der Stadt Mayen.
Malerisches Burgnest. Ruine der Kronenburg mit fast vollständig erhaltenem Burgbering (13. und 14. Jh).
Die benachbarten Ruinen der Löwenburg - auch als Burg Monreal bekannt - und der Philippsburg - im Volksmund "das Rech" (Reh) genannt - thronen erhaben über dem idyllisch im Elzbachtal gelegenen Fachwerkdorf Monreal auf einem 350 Meter hohen Bergsporn.
Manderscheid ist bekannt für seine zwei mittelalterlichen Burgruinen, die ein beliebtes Ziel für Wanderer und festliche Veranstaltungen sind.
Vom Bergfried der Prümer Burg auf der steilen Felsklippe hat man einen wunderbaren Blick über das Prümtal.
Das Wasserschloss Burgau befindet sich im Burgauer Wald am Rand des Dürener Stadtteils Niederau. Das Schloss, im Jahr 1917 von der Stadt Düren erworben, zählt zu den imposantesten Schlossbauten des Dürener Landes.