Pumptrack Mechernich

Pumptrack Mechernich

Mechernich

Sportlichen Spaß verspricht auf dem hochwertig asphaltierten Belag der Pumptrack im Kommerner Generationen- und Erholungspark Mühlenthal bei fast jeder Witterung. Dieser wurde im Jahr 2021 eröffnet. Mit Fahrrädern aller Art kann dieser befahren werden - so zum Beispiel mit Mountainbikes, BMX-Rädern oder Dirt-Bikes, außerdem mit Rollern, Skateboards, Inline-Skates und Laufrädern. Die Strecke ist wie eine Acht aufgebaut und kann in beide Richtungen befahren werden. Er bietet "Bumps" (Einzelhügel), "Doubles" (Sprung mit zwei Wellen), "Triples" (Sprung mit drei Wellen) und Steilkurven. Sprünge sind bis etwa 1,50m Höhe möglich. 

Das sich im Park befindliche Bistro und ein Biergarten bieten Snacks und Getränke zur Stärkung an. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 9. Januar bis 9. Januar
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

ganzjährig geöffnet

Ort

Mechernich

Kontakt

Pumptrack Mechernich
Mühlenpark
53894 Mechernich-Kommern

zur Website

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Angeln, © Nordeifel Tourismus GmbH

Angeln an der Kyll

Die Kyll - ein wahres Paradies für’s Fliegenfischen!Die Kyll entsteht aus dem Zusammenfluss mehrerer Quellbäche nahe der belgischen Grenze in der hohen Eifel. Sie wird im hier beschriebenen Gebiet zum Kronenburger See aufgestaut, fließt weiter bis Gerolstein und schwenkt dann südwärts zur Mosel. Unser Angelgebiet ist facett enreich und besitzt mehrere Schwierigkeitsgrade, vom reinen Wiesenbach bis zum dichtbewachsenen Fluß. Streckenweise hat man beim Werfen genug Raum, an anderen Stellen ist der Kyll-Fliegenfi scher aber voll gefordert, da hier überhängende Zweige oder zugewachsene Ufer die Fische „abschirmen“. Mit entsprechender Rute kommt man aber hier gut zurecht. Informati onen gibt der Fachmann vor Ort.Fischarten: Äsche, Bachforelle, Döbel, Hecht, WeißfischSaison Gastangler: 16. März bis 14. OktoberStrecke: Das Angelgebiet umfasst eine Flußlänge von 15 km zwischen Kronenburg, Stadtkyll und Jünkerath, unterteilt in zwei mit Schildern markierte Lose.

fischen, © Nordeifel Tourismus GmbH

Fliegenfischen an der Urft

Der Fischereiverein Gemünd 1960 e.V. bietet passionierten Fliegenfischern von ca. Mai bis Oktober Tageserlaubnisscheine für das Fliegenfischergewässer Urft / Olef im Stadtgebiet von Gemünd. Tageskarten sind erhältlich im Nationalpark-Tor Gemünd. Fischereibedingungen · Fliegenfischen mit Fliegenrute, künstlicher Fliege oder Nymphe · Übernachtungsgäste im Stadtgebiet Schleiden mit einer Mindestaufenthaltsdauer von 3 Tagen (= 2 Übernachtungen) · Vorlage eines gültigen Fischereischeins · Entnahme von max. 2 Fischen, Mindestgröße 30 cm · Tageskarten à 25 EUR zzgl. Gebühr 1,50 EUR