Achtsamkeitspunkt 2 "Erfrischung und Stärkung"

Achtsamkeitspunkt 2 "Erfrischung und Stärkung"

Manderscheid

Dieser Achtsamkeitspunkt ist eine von sieben Stationen am Wanderweg "HeimatSpur Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll".

"Lernt das Wasser richtig kennen und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein." so sprach Pfarrer Kneipp

Wasser hat eine heilende und eine vorbeugende Wirkung auf den gesamten Organismus. Heute weiß man: Wasser ist pure Natur, Energiequelle und das reinste Beauty-Elixier. Die Wirkung des Wassers ist so einfach wie genial: es reizt! Am besten hat man auf dieser Wanderung ein Handtuch dabei.

Nach der ersten Erfrischung nach Kneipp geht es talwärts zur Kleinen Kyll.

Das Wassertretbecken ist von ca. Mai bis Oktober in Betrieb.

Der nächste Achtsamkeitspunkt ist die Marienhütte. Wandere bis zur Heidsmühle und dann flussabwärts auf der linken Seite der Kleinen Kyll.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 27. April bis 27. April
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Der Achtsamkeitspfad ist ganzjährig geöffnet und je nach Witterung begehbar.

Ort

Manderscheid

Kontakt

Achtsamkeitspfad Kleine Kyll
Mosenbergstr. 22
54531 Manderscheid
Telefon: (0049) 6592 951370

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Klinik Altburg, © MEDIAN Kliniken Daun

MEDIAN Klinik Daun - Altburg, Schalkenmehren

MEDIAN KLINIKEN DAUN – ALTBURG In der Klinik Altburg werden polytoxikomane junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 35 Jahren behandelt. Sie benötigen eine Vielzahl ineinandergreifender therapeutischer Maßnahmen, um ein suchtmittelfreies Leben Schritt für Schritt aufzubauen. Neben Einzel-, Gruppen- und Familientherapie sowie Kunst- und Körpertherapie sind deshalb Informationen und tatkräftige Hilfe in allen sozialen Angelegenheiten ein wesentlicher Erfolgsfaktor des stationären Aufenthalts. Es wird versucht, so individuell wie möglich auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Deshalb gibt es beispielsweise geschlechtsspezifische Therapieangebote, die Mitaufnahme von Kindern genauso wie die Behandlung ausländischer Patienten. Indikationen • Abhängigkeitserkrankungen

Elfenmaar Klinik_11_PT-auf-Bank, © Elfenmaar Klinik/ M. Rothbrust

Elfenmaar Klinik-Therapiezentrum für Orthopädie, Bad Bertrich

ELFENMAAR-Klinik - Therapiezentrum für Orthopädie Über 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der konservativen Orthopädie wird in die Konzeption und Umsetztung der Angebote der ELFENMAAR-Klinik eingebracht. Von dieser Erfahrung profitieren die Patienten der Klinik. Die Palette der Angebote ist vielfältig: ambulante/stationäre Rehabilitationsmaßnahmen, individuelle Präventions- und Gesundheitsprogramme oder ambulante Therapieangebote, wie Fitness- und Gesundheitstraining bzw. physiotherapeutische Heilmittel. Akupunktur, Osteopathie sowie bildwandlergestützte Schmerztherapie runden das Spektrum ab. Betreut werden die Patienten von einem Team erfahrener Ärzte, im Schwerpunkt Orthopäden, qualifizierter Physio-, Sport- und Ergotherapeuten sowie bei Bedarf Psychologen, Sozialarbeiter und Ernährungstherapeuten. Indikation: Bewegungsorgane Textquelle: Broschüre "Gesund bleiben, gesund werden!", Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz und im Saarland (Herausgeber: Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e. V., Löhrstraße 103-105, 56068 Koblenz)

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.