In der Eifel führt dich jeder Pfad nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern auch durch Jahrhunderte voller Geschichten, Spuren alter Kulturen und tiefer Naturerlebnisse. Zwischen vulkanischen Felsen und sanften Höhenzügen, stillen Tälern und sonnigen Wacholderheiden liegt dein ganz persönlicher Weg – und den findest du jetzt ganz einfach mit dem neuen Wandertouren-Finder.
Ob kulturhistorisch, naturnah, sportlich oder meditativ – jede Wanderroute erzählt ihre eigene Geschichte. Du entscheidest, was du entdecken willst: Die schroffen Felsformationen der Teufelsschlucht, die mächtigen Stauseen und den Urwald von morgen im Nationalpark Eifel, die weiten Hochflächen im wilden Islek, die kraftvolle Vulkanlandschaft oder das rauschende Naturspektakel am höchsten Wasserfall der Eifel.
Individuell planen. Authentisch erleben. Tief eintauchen.
Mit wenigen Klicks findest du die Tour, die zu deinem Rhythmus passt – nach Schwierigkeit, Länge oder Thema.
Der Wandertouren-Finder ist dein Kompass für Entdeckungen in den Naturlandschaften der Eifel
Jetzt Tour finden und loswandern:
Rundwanderung um die Kuppe Manderscheid-Manderscheiderhof.
R Sa3 - Baumpfad 6 kjm - leicht
Panoramaweg Eppelsberg - Geopfad-Route N - 13,0 km Länge - schwer
Die Rur-Olef-Route ist eine 3-Tages-Wandertour ab Schleiden-Gemünd durch den Nationalpark Eifel
Der Panoramaweg - ein Weg, der hält was sein Name verspricht! Fast auf der gesamten Strecke dieses Rundwanderweges kann man einen wunderschönen, freien Blick über die Eifellandschaft genießen. Bei gutem Wetter reicht die Fernsicht sogar bis in den Hunsrück, den Taunus und in den Westerwald hinein. Der Panoramaweg ist durch die geringe Zahl zu bewältigender Höhenmeter und die vielen Bänke die zum Verweilen einladen ein guter Weg für eine entspannte und lockere Sonntagswanderung.
Familienfreundliche Rundwanderung bei Heimbach in der Eifel (5 km), immer am Wasser entlang
Eine Wanderung durch das wildromantische Tal der Wilden Endert (von Ulmen nach Cochem) bietet ein einzigartiges und ursprüngliches Naturerlebnis.
Wanderung durch die Buntsandstein-Felsen der Rureifel
Bis vor wenigen Jahrzehnten prägte der Schieferabbau weite Teile unserer Region bis zur Mosel. Auch die Bevölkerung in Kehrig lebte zum Teil von der Arbeit in den Schiefergruben.
Eingebettet im Tal der Nims liegt der historische Burgflecken Schönecken. Eindrucksvolle Aussichten auf den Ort, weite Fernsichten und die Burgruine Schönecken im Rücken zeichnen den 5,8 km langen Panoramaweg aus.