Ahrsteig

Auf 85 km von der Quelle in Blankenheim bis zur Mündung bei Remagen wandern

Von der Quelle bis zur Mündung begleitet der Wanderweg AhrSteig den vielleicht romantischsten aller Nebenflüsse des Rheins auf seinen schlingenreichen 85,1 Kilometern. 421 m rauscht die keltische „Aha“ (für Wasser) aus einer gefassten Quelle unter einem Fachwerkhaus im Eifel-Städtchen Blankenheim durch das Ahrgebirge bis zur Mündung bei Remagen in die Tiefe. Die Wanderung führt in sieben Etappen durch die Eifel und das Ahrtal.
Für die „Rheinromantiker“ des beginnenden 19. Jahrhunderst, Gottfried Kinkel, Ernst Moritz Arndt, Karl Simrock oder Ferdinand Freiligrath galt das Ahrtal als Inbegriff natürlicher Schönheit, als Land des Lächelns eben.

Der AhrSteig ist als Prädikatsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert.

Die Etappen vom Ahrsteig

  1. Copyright: Kooperation AhrSteig,Domink Ketz
    Wandern

    AhrSteig Etappe 1: Blankenheim-Freilinger See

    Blankenheim
    Jederzeit frei zugänglich
    Distanz:11,5 km Dauer:2:34 h Anforderung:mittel

    Im Eifelstädtchen Blankenheim mit seinem mittelalterlichen Charme lohnt sich vorab ein ausgedehnter Besuch. Die Ahr entspringt unterhalb eines verträumten alten Fachwerkhauses. Mitten im Zentrum beginnt die erste Etappe des AhrSteig.

  2. Copyright: Ahrtaltourismus e.V.
    Wandern

    AhrSteig Etappe 2: Freilinger See - Aremberg

    Blankenheim
    Distanz:12,2 km Dauer:2:45 h Anforderung:schwer

    Idyllische Wälder, Streuobstwiesen und beeindruckende Ausblicke bis in die Ardennen und die Schneifel lassen das Wandererherz höher schlagen. Die zweite Etappe (11,7 km) des AhrSteigs führt vom Freilinger See, über stille Wiesenpfade und Waldwege in das anheimelnde Aremberg.

  3. Copyright: Ahrtaltourismus e.V.
    Wandern

    AhrSteig Etappe 3: Aremberg-Insul

    Aremberg
    Distanz:19,4 km Dauer:6:05 h Anforderung:schwer

    Hoch hinaus geht es auf der dritten Etappe des mit 19,4 km längsten und spektakulärsten Abschnitts des AhrSteigs. Mit dem Aremberg wird die höchste Erhebung des Ahrgebirges erklommen. Die engen Felspfade um die Schulder Hardt und die schroffen, steil ins Ahrtal abfallenden Felswände der Spicher Ley machen diesen Abschnitt zu einen besonderen Naturerlebnis und prägend für den gesamten AhrSteig.

  4. Copyright: Ahrtaltourismus e.V.
    Wandern

    AhrSteig Etappe 4: Insul-Kreuzberg

    Insul
    Distanz:17,4 km Dauer:5:25 h Anforderung:schwer

    Auf der 17,4 km langen Etappe von Insul nach Kreuzberg taucht der Wanderer ein in die Abgeschiedenheit der Natur, genießt einsame Hochplateaus und die ländliche Idylle der kleinen Dörfer .Die Etappe endet im Ortsteil Kreuzberg von Altenahr.

  5. Wanderer auf dem Waldpfad zwischen grünen Bäumen
    Copyright: Ahrtaltourismus, Dominik Ketz
    Wandern

    AhrSteig Etappe 5: Kreuzberg-Walporzheim

    Distanz:14,5 km Dauer:5:05 h Anforderung:schwer

    Mit traumhaften Aussichten, den naturbelassenen Steigen und abenteuerlichen Anstiegen, ist es eine der spektakulärsten und schwierigsten Etappe auf den AhrSteig. Auf ca. 14,5 km geht es durch das mittlere Ahrtal.

  6. Holzklotz mit großem A udn großem S für AhrSteig darüber stehen zwei geschnitzte Wanderschuhe
    Copyright: Ahrtaltourismus, Dominik Ketz
    Wandern

    AhrSteig Etappe 6: Walporzheim bis Bad Neuenahr Mitte

    Vorübergehend geschlossen
    Distanz:15,7 km Dauer:4:04 h Anforderung:mittel

    Die 6. Etappe ist als Genießeretappe angelegt. Rotweinkenner kommen hier voll auf ihre Kosten. Vom romantischen Weindörfchen Walporzheim geht es vorbei am mittelalterlichen Ahrweiler in den Kurort Bad Neuenahr.

  7. Copyright: Ahrtaltourismus e.V. ,Dominik Ketz
    Wandern

    AhrSteig Etappe 7: Bad Neuenahr - Sinzig

    Distanz:18,5 km Dauer:5:00 h Anforderung:mittel

    Auf der 16 km langen Schlussetappe des AhrSteigs ist wieder Genusswandern angesagt. Noch einmal zeigt sich der Steig von seiner schönsten Seite. Die sanften Ausläufer des Ahrgebirges und schöne Ausblicke in die Rheinebene begeistern. Am Ziel wartet die einladende Barbarossastadt Sinzig.

Unterwegs auf dem Ahrsteig

Mehr Wandertipps