Der Wanderweg durch das Tal der Weißen Wehe führt entlang des Biberlebensraums, dessen Rückkehr seit den 1980er-Jahren ein kleines Naturwunder darstellt. Startpunkt ist das Hotel „Zum Alten Forsthaus“ in Vossenack – von hier aus geht es auf Spurensuche entlang des Weges Nr. 46.
Für die Wanderung braucht es - anders als es der Titel vermuten lässt - weder Schwindelfreiheit noch Kletterkünste. Im Gegenteil: Die Rundwanderung verläuft meist gemütlich auf gut ausgebauten Forstwegen. Langweilig ist sie trotzdem nicht, denn die stille Kulisse des Hürtgenwalds bietet mal natürlche, mal märchenhafte Überraschungen. So ist das tief eingekerbte Tal der Weißen Wehe Schauplatz eines geglückten Comebacks. Geradde einmal sechs Biber wurden 1981 aus Polen im Hürtgenwald zu "Wasser gelassen". Heute tummeln sich weit über 200 Nager in der Eifel und gestalten ihre neue Heimat mit deutlich sichtbarem Eifer. Während sie die persönliche begegnung scheuen, freut sich eine auf einem Brunnen sitzende Froschkönig-Sammlung über Aufmerksamkeit. Reizvolle Fernblicke, wie am "Brandenburger Tor" oder an "Drei Eichen" erhöhen den Genussfaktor der Schleife, die mit einer Einkehr am Ausgangspunkt im Vossenack den perfekten Abschluss finden kann.
Diese erhalten Sie in unseren Tourist-Informationen vor Ort.
Den Fahrplan der Buslinie 286 finden Sie hier.
Rureifel Tourismus GmbH
Matthias-Zimmermann-Straße 14a
52152 Simmerath