Zeitreise in der Eifel
Einmal hinter verschlossene Türen blicken, römische Villen entdecken, über mittelalterliche Burgen staunen oder durch historische Ortskerne schlendern – der Tag des offenen Denkmals in der Eifel lädt dazu ein, Geschichte neu zu erleben. Zwischen antiken Mosaiken, gotischen Kirchenklängen und kulinarischen „Heimathäppchen“ verschmelzen Kultur, Natur und Vergangenheit zu einem sinnlichen Erlebnis.
Ob Expertenführung in der Villa Otrang, musikalisches Hofkonzert in Aremberg oder Taschenlampen-Tour durch Mayens Verliese – die Eifel zeigt an diesem Tag ihr facettenreiches kulturelles Erbe in voller Tiefe.
Am 14. September 2025 öffnen viele Denkmäler in der Eifel ihre Türen:
Wassergymnastik unter Anleitung in der Vulkaneifel Therme Bad Bertrich, von Montag bis Samstag um 9:30 Uhr, Montag-Freitag auch um 13.30 Uhr(nicht an Feiertagen)
Führung Lavakeller und Lava-Dome in Mendig Eintauchen in eine Erlebniswelt der Extraklasse! Sprühende Lavafontänen im Vulkan-Kino, „sprechende Steine“ und eine interaktive Experimentierwelt in der Vulkanwerkstatt: Im Lava-Dome erwartet Sie eine unvergessliche Reise in die Welt der Vulkane für die ganze Familie.
"Die schönsten Aussichtspunkte", "Feuer und Wasser", "Auf verträumten Pfaden" oder "Wald und Wild" sind nur einige Themen der geführten "Mach' mit-Wanderungen" rund um Bad Bertrich.Mit Wanderführern des Eifelvereins, Ortsgruppe Bad Bertrich
Neue Dauerausstellung "Jüdisches Leben in Wittlich" in der ehemaligen Synagoge in Wittlich
Bei der Vogelsang IP - Führung lernen Sie die Geschichte Vogelsangs näher kennen.
Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“. Da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt trägt er zu recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Info/Anmeldung: Doris Clemens (Gästeführerin Eifel), Tel.: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de ODER: Tourist-Informationen Gerolsteiner Land, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis: Erwachsene 5,00 €, Familien 8,00 €, Gruppenführungen auf AnfrageTreffpunkt: 54570 Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche
95 Minuten, anschließende Diskussion mit dem Regisseur Dietrich Schubert, Eintritt: 7 KulturEuro
Jeweils dienstags und freitags bieten Erzeuger und Händler regionale und überregionale Produkte auf dem Wochenmarkt am Platz an der Lieser in Wittlich an.