Zeitreise in der Eifel
Einmal hinter verschlossene Türen blicken, römische Villen entdecken, über mittelalterliche Burgen staunen oder durch historische Ortskerne schlendern – der Tag des offenen Denkmals in der Eifel lädt dazu ein, Geschichte neu zu erleben. Zwischen antiken Mosaiken, gotischen Kirchenklängen und kulinarischen „Heimathäppchen“ verschmelzen Kultur, Natur und Vergangenheit zu einem sinnlichen Erlebnis.
Ob Expertenführung in der Villa Otrang, musikalisches Hofkonzert in Aremberg oder Taschenlampen-Tour durch Mayens Verliese – die Eifel zeigt an diesem Tag ihr facettenreiches kulturelles Erbe in voller Tiefe.
Am 14. September 2025 öffnen viele Denkmäler in der Eifel ihre Türen:
Zum Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 14. September, lädt der Rheinische Verein dazu ein, die Burg und ihre Geschichte zu entdecken. Rudolf Conrads, Vorstand des Rheinischen Vereins, führt durch die Anlage. Treffpunkt ist im Innenhof der Burgruine.
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz lädt ein, die Villa Otrang zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025 bei 2 Führungen zu erkunden
Am Tag des offenen Denkmals werden alle Denkmäler der Stadt für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auch Mayen ist wieder mit dabei und präsentiert seine Denkmäler, die an diesem besonderen Tag in Mayen besucht werden können.
Tag des offenen Denkmals "Pützlöcher" Butzweiler +++ 14. September 2025 (Sonntag) +++ 11:00 Uhr
Im historischen Ortskern Blankenheims bieten zahlreiche regionale Anbieter ihre kulinarischen Produkte zum Verzehr vor Ort oder für Zuhause an. Parallel findet der Tag des offenen Denkmals statt. Erleben Sie Regionalität, Kulinarik, Kultur und Geschichte an einem Tag.
Aremberger Hofmusik | klassische Musik vom Feinsten
Einladung zur Führung am Tag des offenen Denkmals - Kath.Pfarrkirche St. Wendelinus
Programm anlässlich des Tag des offenen Denkmals