Radreise: Immer am Fluss entlang

Radreise
ab 310,00 €

✔3 Tage ✔3 Etappen auf dem RurUfer-Radweg


In drei Etappen entlang der Rur

Einmal von der Quelle bis zur Mündung, zauberhafte Landschaften erleben, dabei in die Geschichte der Region eintauchen – das ist der RurUfer Radweg, der durch drei Länder vom belgischen Botrange bis ins niederländische Roermond führt. Die Rur weist den Weg: Von ihrer Quelle im mystischen Hohen Venn bis zur Mündung in die Maas. Die Radler durchqueren die bergigen Landschaften, lassen sich vom romantischen Monschau und dem Farbenspiel der Buntsandsteinfelsen bei Nideggen verzaubern. Wasser bedeutet Leben, nicht nur für uns Menschen. In Obermaubauch sorgt eine Fischtreppe dafür, dass die Wanderfische ihre Laichgewässer in den oberen Flussabschnitten erreichen können. Von den Bergen durch die Auwälder hinein in die fruchtbare Börde – die Rur wird im Laufe der Tour ruhiger, der Braunkohletagebau Inden wird gestreift, Burgen und Herrenhäuser säumen den Weg und die Korbmacherdörfer reihen sich wie Perlen aneinander und erzählen von der alten Handwerkstechnik. Größer könnte der Kontrast kaum sein, wenn sich die Fördertürme und Bergehalden erheben und an die ehemalige Zeche Sophia-Jacoba und die Bedeutung des Steinkohlebergbaus erinnern. Am Ende begrüßt das quirlige Roermond die Radler und lädt zum Bummeln und Flanieren ein.

Gerne erstellen wir Ihnen ihr ganz persönliches Angebot für die Tour auf dem RurUfer-Radweg. 

Impressionen

Reiseverlauf

  1. 1. Etappe: Von Signal de Botrange bis Heimbach (ca. 65 km)

    1. Ein schöner Park mit einer Fahrradstrecke, wo Kinder mit Fahrrädern und Dreirädern fahren. Der Himmel ist klar und die Umgebung ist grün und einladend.
      Copyright: Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann

      Mountainbike Trainingszentrum Kalterherberg

      Monschau
      Heute geöffnet

      Ab aufs Rad, das Mountainbike-Trainingszentrum Kalterherberg ist das perfekte Ausflugsziel für alle Radbegeisterten. Ob mit der Familie oder den Bekannten, egal welches Alter oder wie viel Erfahrung auf dem Mountainbike mitgebracht wird – hier haben Biker ihren Spaß an der sportlichen Herausforderung. Auch ungeübte Radfahrer sind herzlich willkommen.

    2. Copyright: vennbahn.eu

      Hohes Venn

      Jederzeit frei zugänglich

      Das Hohe Venn ist eine einzigartige Hochmoorlandschaft und das Zuhause seltener Tiere und Pflanzen.

    3. Eine malerische Landschaft mit einer alten Burg und charmanten Häusern. Grüne Wälder umgeben die Siedlung unter einem klaren blauen Himmel.
      Copyright: Tourismus NRW e.V.

      Malerischer Luftkurort: Heimbach

      Heimbach
      Heute geöffnet

      Heimbach ist einer dieser kleinen, zauberhaften Orte in der Eifel, die einen bei einem Besuch immer wieder erstaunen lassen: Natur paart sich mit Geschichte und es gibt viel zu entdecken.

    4. Ein modernes Gebäude am Wasser mit großen Fenstern. Im Vordergrund sind Flaggen und eine gepflasterte Fläche zu sehen.
      Copyright: Rursee-Touristik GmbH

      Nationalpark-Tor Rurberg

      Simmerath
      Heute geöffnet

      Im Nationalpark-Tor Rurberg kann man sich über die Erlebnisregion Nationalpark Eifel informieren und die spannende Ausstellung „Lebensadern der Natur“ besuchen.

    5. Eine luftige Aussicht auf eine wunderschöne Landschaft mit Flüssen und sanften Hügeln. Grüne Wälder umgeben die Gewässer und das kleine Dorf am Ufer.
      Copyright: Städteregion Aachen, Dominik Ketz

      Rursee

      Simmerath
      Heute geöffnet

      Ein Paradies für Alle.

  2. 2. Etappe: Von Heimbach bis Jülich (ca. 49 km)

    1. Ein historisches Gebäude mit rotem Ziegelmauerwerk und einem modernen Anbau. Die Umgebung ist grün und einladend, ideal für Besucher.
      Copyright: Eifel Tourismus GmbH, AR, Shapefruit AG

      Nationalpark-Tor Heimbach

      Heimbach
      Heute geöffnet

      Das Nationalpark-Tor Heimbach begrüßt seine Besucher im alten Bahnhof der schönen Stadt Heimbach.

    2. Ein modernes, rot gestrichenes Gebäude mit großen Fenstern und einem Glasdach. Umgeben von grünen Pflanzen und einem gepflegten Eingang.
      Copyright: Eifel Tourismus GmbH, AR-shapefruitAG

      Nationalpark-Infopunkt Zerkall

      Hürtgenwald
      Heute geschlossen

      Perfekt mit einer Haltestelle der Rurtalbahn angebunden, können Touristen der Region den Nationalpark-Infopunkt Zerkall als Anlaufstelle für Wanderungen und Unternehmungen nutzen.

    3. Eine moderne Ausstellung mit mehreren Besuchern, die an einem interaktiven Tisch stehen. Im Hintergrund sind einige Ausstellungsobjekte und Geräte zu sehen.
      Copyright: Eifel Tourismus GmbH, Tobias Vollmer

      Papiermuseum Düren

      Düren
      Heute geöffnet

      Papier prägt die Region Düren seit mehr als 400 Jahren. Die traditionell-handwerkliche und modern-industrielle Papierherstellung stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.

    4. Ein historisches Gebäude mit einer beeindruckenden Fassade und schönen architektonischen Details. Es ist von einem klaren blauen Himmel umgeben.
      Copyright: Eifel Tourismus GmbH, Tobias Vollmer

      Leopold-Hoesch-Museum Düren

      Düren
      Heute geöffnet

      Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Kunstmuseum mit einem herausragenden Bestand an Gemälden der klassischen Moderne wie Kirchner, Nolde, Jawlensky, Kokoschka, Barlach, Dix. Die Günther-Peill-Stiftung ermöglicht die Ausrichtung der Sammlung und der Ausstellungen auf die aktuelle Kunst. Das repräsentative historische Gebäude befindet sich in der Innenstadt und wurde in Gedenken an Leopold Hoesch (1820-1899), einem Dürener Industriellen, im Jahre 1905 eingeweiht.

  3. 3. Etappe: Von Jülich bis Roermond (ca. 57 km)

    Weitere Infos

    Angebot anfragen

    Sie können hier das Angebot "Radreise: Immer am Fluss entlang" bei dem Anbieter Rureifel Tourismus GmbH anfragen.

    1. November 2024 bis 31. Dezember 2025

    Deine Reisedaten

    Deine Kontaktdaten