Radreise 03: Kaiser.Genuss - kurz | Aachen - Bitburg

Radreise
6 Tageab 439,00 €

✔6 Tage ✔ca. 184 km ✔von Aachen nach Bitburg ✔Lunchpakete


Sich aufs Rad schwingen und treiben lassen, die grenzenlose Naturlandschaft genießen, in die Geschichte eintauchen und sich verzaubern lassen – die kaiserliche Tour von Aachen ist eine genüssliche Reise. Der Vennbahn-, Eifel-Ardennen- und Prüm-Radweg verbinden sich zu einer wahrhaft majestätischen Radtour, die Grenzen spielend überwindet und abends in den Unterkünften mit regionalen Köstlichkeiten lockt - von belgischen Fritten über Monschauer Senf bis zum Eifeler Döppekooche. 

Auf in eine Region, die kaiserliche Geschichten zu erzählen vermag! Bauliche Meisterwerke, von Menschenhand geschaffen, ursprüngliche Wege, von der Natur geschaffen, vereinen sich zu einer Reise in eine bewegte Vergangenheit. Inspiriert vom Aachener Dom, in dem sich Karl der Große zum Kaiser krönen ließ oder der St. Salvator Basilika in Prüm, die der Kaiser prächtig ausstatten ließ, radelt es sich bequem auf vielen ehemaligen Bahntrassen bis hin nach Bitburg, dessen Geschichte noch weiter als Kaiser Karl V. zurückreicht: In die Römerzeit. Am Ende der Tour können die Radler mit einem frisch gezapften Bier in der Hand in schönen Erinnerungen an die erlebnisreiche Reise schwelgen. Wer mag, kann die Tour um zwei Tage verlängern und auf dem Weg nach Trier weitere kaiserliche Geschichten erleben.

 

Impressionen

Reiseverlauf

Gesamtlänge der Strecke: 184 km
  1. Gesamtstrecke: Aachen - Bitburg | ca. 184 km

    • Höhenmeter: ▲ Aufstieg ca. 1412 m | ▼ Abstieg ca. 1246 m
    1. 1. Tag: Anreise

      Die Tour beginnt mit einer Übernachtung in Aachen.

      Über Jahrhunderte war der Aachener Dom, bei dessen Bau auch der Teufel seine Finger im Spiel hatte, Krönungsstätte deutscher Könige und Kaiser. Bei einer Stadtführung über historische Plätze und durch enge Gassen erfährt man mehr über die vielen Facetten der Stadt im Dreiländereck Niederlande, Belgien und Deutschland. 

      1. 2. Tag: Aachen - Monschau | ca. 50 km

        • Radtour über den Vennbahn-Radweg
        • Höhenmeter: ▲ Aufstieg ca. 409 m | ▼ Abstieg ca. 119 m

        Die Vennbahnist eine der längsten Bahntrassen-Radwege Europas und führt steigungsarm durch Deutschland, Belgien und Luxemburg.

        Nach dem städtischen Treiben in Aachen, wartet die ehemalige Abteistadt Kornelimünster mit mittelalterlicher Kulisse auf. Im deutsch-belgischen Grenzgebiet beginnt ein Wechselspiel der Grenzverläufe. Mehrere Male überquert man auf dieser Etappe die Grenze zwischen Belgien und Deutschland. Ziel ist die ehemalige Tuchmacherstadt Monschau mit ihren idyllischen Fachwerkhäuschen, engen Gassen und Kopfsteinpflaster. Unbedingt probieren sollte man die Monschauer Spezialitäten: Senf, Printen und Dütchen.

        1. 3. Tag: Monschau - St.Vith (B) | ca. 44 km

          • Radtour über den Vennbahn-Radweg
          • Höhenmeter: ▲ Aufstieg ca. 278 m | ▼ Abstieg ca.243 m

          Zwischen Monschau und Waimes bekomt man einen ersten Eindruck der einzigartigen Hochmoorlandschaft des Hohen Venn - die auch Namensgeberin der Vennbahn ist.

          Das frittierte Glück der Belgier sollte man sich nicht entgehen lassen: die belgische Fritte, bekommt man an einer der zahlreichen "Fritures". Der letzte Verkaufsstand bevor die deutsche Grenze wieder überquert wird ist selbstverständlich auch vom Radweg aus ausgeschildert.

          1. 4. Tag: St.Vith (B) - Prüm | ca. 40 km

            Der Eifel-Ardennen-Radweg führt über eine ehemailge Bahntrasse, die zu Kaiserzeiten gebaut wurde. Sie ist auch heute noch ein Symbol der engen Verbundenheit dieser Region im Herzen Europas und verbindet auch geografisch das Gebirgsplateau der Ardennen mit der Eifel.

            1. 5. Tag: Prüm - Bitburg | ca. 50 km

              • Radtour über den Prüm-Radweg
              • Höhenmeter: ▲ Aufstieg ca. 446 m | ▼ Abstieg ca. 528 m

              Die Prüm, nach der Kyll der zweitlängste Fluss der Eifel, begleitet diese Etappe bis zum Zielort Bitburg. Im Tal der Prüm bei Holsthum - dem einzigen Hopfenanbaugebiet von Rheinland-Pfalz - gedeihen auch die bis zu 8m hohen Hopfenpflanzen. Mehr zu dem grünen Gold aus der Südeifel erfährt man in der Bitburger Erlebniswelt.   

              1. 6. Tag: Abreise

                Nach dem Frühstück endet die Radreise Kaiser.Genuss - kurz in Bitburg. 

                Wer neugierig auf die Geschichte Bitburg ist, folgt nach dem Frühstück dem mutlimedialen archäologischen Parcours durch die Innenstadt. 

                Weitere Infos

                Deine Reisedaten

                Deine Kontaktdaten