Waldkapelle Erkensruhr

Waldkapelle Erkensruhr

Simmerath

Im Wald oberhalb von Erkensruhr gelegen, steht die idyllische kleine Kapelle im Wald. Es ist ein schöner Ort, den sich Ottmar Wollgarten und seine Mitstreiter Anfang der 1980er Jahre für die Errichtung des kleinen Gotteshauses ausgesucht haben. Leise plätschert Wasser in einen hölzernen Brunnentrog. Wie die zahlreichen Votivtafeln zeigen, pilgern immer wieder Menschen hierher, um die Mutter Gottes um Hilfe und Fürsprache zu bitten.


Der Dorfrundgang Erkensruhr (Nr. 65) sowie der örtliche Rundwanderweg Püngelbach (Nr.75) führen direkt an der Kapelle vorbei. Ein kleiner Rastplatz neben der Kapelle lädt zum Verweilen ein und die Schutzhütte gleich nebenan bietet bei jedem Wetter die Möglichkeit zu einer Rast.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Die Waldkapelle ist ganzjährig zugänglich.

Ort

Simmerath

Kontakt

Rursee Touristik GmbH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Telefon: +49 2473 9377 0
Fax: +49 2473 9377 20

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Burg Stolberg (Luftbild), © Städteregion Aachen, Dominik Ketz

Burg Stolberg

Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Stolberg ist die mittelalterliche Burg. Sie liegt mit ihren Gebäuden, Türmen, Umfassungsmauern und Wehrgängen auf einem mächtigen Kalksteinfelsen oberhalb des Vichtbachtals. Die starken Mauern sind so kunstvoll in den Felsen verankert, dass die ganze Burganlage wie aus einem Gestein herausgewachsen scheint. Derzeit ist die Burg wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten der Innenräume nur von außen zu besichtigen. Die Burggastronomie ist davon ausgenommen und freut sich über viele Gäste.