Spielzeugmuseum, Kruft, Gemälde

Spielzeugmuseum "Ludwig Caratiola"

Kruft

Das Spielzeugmuseum und das Künstleratelier befinden sich im ehemaligen katholischen Kindergarten direkt neben dem Pfarramt in Kruft.

Das private Spielzeugmuseum von Ludwig Caratiola beherbergt bespieltes Spielzeug aus der Zeit des ersten Weltkriegs bis in die siebziger Jahre, in
jahrelanger Sammlertätigkeit auf Flohmärkten zusammengetragen und vieles liebevoll restauriert. Schwerpunkt bilden mechanisches Spielzeug und Figuren zum Aufziehen, Slot-car Automodelle, zum Teil selbst gebaut, aber auch Ritterburgen, Ritter- und Indianerfiguren, Tiere aus Masse und Kunststoff. Eisenbahnen, Autobahnen, Blechspielzeug, Nähmaschinen, Gesellschaftsspiele sind auch zu finden, so dass sich mancher Besucher in seine Kindheit zurückversetzt fühlt.

Da es sich um private Initiative ohne Einnahmen handelt, kostet es keinen Eintritt, jedoch hat es auch keine festen Besuchszeiten. Besuche sind nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich, auch für Kinder und Gruppen.

Weitere Informationen unter:
www.heidemarieberberich.de

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. April bis 31. Oktober
    Montag
    10:00 - 13:00 Uhr

    Dienstag
    10:00 - 13:00 Uhr

    Mittwoch
    10:00 - 13:00 Uhr

    Donnerstag
    10:00 - 13:00 Uhr

    Freitag
    10:00 - 13:00 Uhr

    Samstag
    10:00 - 13:00 Uhr

    Sonntag
    10:00 - 13:00 Uhr

  • Vom 1. April bis 31. Oktober
    Montag
    15:00 - 18:00 Uhr

    Dienstag
    15:00 - 18:00 Uhr

    Mittwoch
    15:00 - 18:00 Uhr

    Donnerstag
    15:00 - 18:00 Uhr

    Freitag
    15:00 - 18:00 Uhr

    Samstag
    15:00 - 18:00 Uhr

    Sonntag
    15:00 - 18:00 Uhr

Ort

Kruft

Kontakt

Spielzeugmuseum "Ludwig Caratiola"
Alte Chausse 57a
56642 Kruft

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Führung im Lavakeller Mendig, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Lavakeller – Unterirdische Kathedrale aus Basalt

Es geht viele Treppenstufen tief hinab unter die Stadt Mendig: Hier in den Lavakellern, mitten im erkalteten vulkanischen Gestein, ist es gleichbleibend kalt auch in den heißesten Sommern, es herrscht ein geheimnisvolles Schummerlicht, es riecht nach einem Hauch Feuchtigkeit. Bis zu 28 Mendiger Brauereien nutzten die 32 Meter hohen, kathedralenartigen Hallen im Basaltgestein als Lagerstätte für frisches Bier. Mächtige Säulen, die beim jahrhundertelangen Basalt- und Lavaabbau stehengelassen wurden, stützen die gigantischen Keller. Eine Führung durch die Keller ist ein unvergessliches Aha-Erlebnis. Bis heute nutzt die Vulkan Brauerei Mendig, die über den Kellern gelegen ist, dieses einzigartige Kühllager. Der benachbarte Lava-Dome als Multimedia-Museum zeigt noch viel mehr spannende Facetten des Vulkanismus.