Karnevalsmuseum

Karnevalsmuseum

Mayen

Karnevalsmuseum

der Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft e.V - Mayen

 

Tauchen Sie ein in die einzigartige Erlebniswelt des Mayener Karnevals von seinen Anfängen bis heute.

Warum wird Fasenaacht überhaupt gefeiert? Selbst wenn Sie auf diese Fragen die Antworten bereits kennen, erfahren Sie im Mayener Karnevalsmuseum mehr als nur Daten und Fakten.

Erleben Sie prunkvolle Orden, betrachten Sie traditionelle Uniformen und Mützen und vieles mehr.

Lassen Sie sich vom unverwechselbaren Ambiente des Mayener Karnevalsmuseum im Brückentor faszinieren und erleben Sie ein Stück Lebensgefühl der Mayener Jecken.

Der Eintritt ist frei.

  

Ansprechpartner:

 

Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft e.V - Mayen
Heinz Spurzem

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

 

·      Verkaufsoffene Sonntage

·      Tag des offenen Denkmals

·      Nach Vereinbarung unter museum@altegrosse.de

Ort

Mayen

Kontakt

Tourist-Information Mayen
Boemundring 6
56727 Mayen
Telefon: (0049) 2651 903004

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Wehrgang in Mayen, © Stadt Mayen/Seydel

Mittelalterliche Stadtbefestigung - Wehrgang

Nachdem im Jahre 1291 die Stadtrechte durch Rudolf von Habsburg verliehen wurden, errichtete man zunächst Palisaden und Torbauten. Danach begann man mit dem Bau der Stadtmauer, die mit 1.660 m Länge, 4 Toren und 16 Mauertürmen, beginnend und endend bei der Genovevaburg, die Stadt fast kreisförmig umschloß. Fertigstellung der Stadtmauer war um 1326, im 15.-16. Jh. wurde sie erhöht und weiter ausgebaut. Die Befestigungsmauer verlor im 17. Jh. durch Verbesserung der Kanonen und Geschütze ihre Schutzfunktion. Im 19. und 20. Jh. wurden große Teile dieser einmaligen Befestigung niedergerissen, um der notwendigen Stadterweiterung gerecht zu werden. Ein Teil der noch vorhandenen Mauer wurde im 2. Weltkrieg zerstört. Verbliebene Teile der Stadtbefestigung wurden wieder aufgebaut. So kommt man vom Burgfrieden aus über eine Wendeltreppe auf den Wehrgang und von dort zum Rosengarten und der Genovevaburg. Der Wehrgang kann nur bei Führungen begangen werden.

Katzenberg mit Römerwarte, © Vulkanpark, Kappest

Vulkanparkstation Katzenberg mit Römerwarte

Hier beschützten einst römische Soldaten ein vormodernes Industrierevier, das dem Eifel-Vulkanismus seinen Reichtum verdankte: Auf dem Katzenberg stand die größte spätrömische Höhenbefestigung in der Eifel und Hunsrück. Sie wurde in der unruhigen Zeit um 300 nach Christus errichtet, als der römische Limes zerstört worden war. Um einen möglichst realistischen Eindruck zu vermitteln, wurden rund 70 Meter der Befestigung mit begehbarem Wehrgang wieder aufgebaut. Auf dem Gipfel der Erhebung überdacht und sichert ein begehbarer Schutzbau den Ausgrabungsort der original Römerwarte.  

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.