Eifelmuseum - EifelTotal

Eifelmuseum - EifelTotal

Mayen

Die Genovevaburg ist das Wahrzeichen der Stadt Mayen. Von weit her sichtbar thront sie oberhalb des Stadtzentrums. In ihrem Inneren befindet sich heute das Eifelmuseum mit der Ausstellung EifelTotal und das Deutsche Schieferbergwerkmuseum.

Die mulitmedial gestaltete Ausstellung EifelTotal widmet sich komplett der Eifel, ihrer Landschaft, ihren Menschen und ihrer Geschichte.
Jedes Stockwerk beherbergt einen anderen Themenbereich der Eifel und ist eine Reise durch die Zeit.
Dem Thema entsprechend befindet sich die Geologie der Eifel im Untergeschoss des Museums. Die Farbe des Feuers, das Rot, dominiert die Ausstellung, die darstellt, wie die Eifel aus Wasser entstanden ist und sich aus einer Wüste zur heutigen Vulkanlandschaft entwickelt hat.

Warum heißt die Eifel "Eifel"? Wie groß ist die Eifel? Diese und viele weitere informative und auch spaßige Fragen werden interaktiv im Erdgeschoss beantwortet.

Weitere Themenbereiche stellen anschaulich dar, welche Auswirkungen das Klima und die Böden auf die Flora und Fauna hatten und haben und wie die Eifeler dieser Landschaft Nahrung und Kleidung abrangen und der Glaube immer eine wichtige Rolle spielte.
Immer wieder gibt es Exponate zum Mitmachen und Ausprobieren.

Aus dem Museum kann man anschließend noch den 34 Meter hohen Goloturm erklimmen mit einem schönen Ausblick über Mayen und die Eifellandschaft.

mehr lesen pdf: Prüfbericht Reisen für Alle

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. November bis 14. Januar
    Montag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Dienstag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Mittwoch
    10:00 - 17:00 Uhr

    Donnerstag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Samstag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Sonntag
    10:00 - 17:00 Uhr

  • Vom 16. Februar bis 31. Oktober
    Montag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Dienstag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Mittwoch
    10:00 - 17:00 Uhr

    Donnerstag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Samstag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Sonntag
    10:00 - 17:00 Uhr

An Feiertagen und in den Ferien RLP und NRW auch freitags geöffnet

Winterpause: 15.01. - 15.02.2024



Ort

Mayen

Kontakt

Eifelmuseum - Deutsches Schieferbergwerk
Mario-Adorf-Burgweg 1
56727 Mayen
Telefon: (0049)2651 498508
Fax: (0049)2651 7017833

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

HGK

Heilig-Geist-Kapelle

Die Heilig-Geist-Kapelle wurde im Jahre 1757 erbaut und gehörte ursprünglich zum „Hospital zum Heiligen Geist“. Fundamente, die man 1935 fand, lassen aber darauf schließen, dass dort schon früher eine mit dem Hospital verbundene Kapelle stand. Nach dem 2. Weltkrieg diente die Heilig-Geist-Kapelle der Pfarrei St. Clemens einige Jahre als Notkirche. Nach ihrer Renovierung in den Jahren 1960/61 wurde die Kapelle als Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gewidmet und ist seither ein Ort der Besinnung und zum Nachdenken.