Imkerei Körsten

Imkerei Körsten

Neroth

Führungen werden in der kleinen Öko-Imkerei Körsten in Neroth ganzjährig auf Anfrage, auch für kleine Gruppen, angeboten. Bitte melden Sie Ihren Wunschtermin telefonisch an, Tel. 06591/7737.

Neroth, der Heimatort von Imkermeister Thomas Körsten, ist ein kleines Dorf zwischen Daun und Gerolstein. Hier ist der Sitz der kleinen Öko-Imkerei. In der Vulkaneifel hat Großindustrie keinen Einzug gehalten, die hier betriebene Landwirtschaft ist kleinbäuerlich, nicht flächenintensiv orientiert. Ungefähr 100 Bienenvölker werden von dem passionierten Imker betreut, sie sind auf Streuobstwiesen und an Waldrändern aufgestellt. Die Eifel bietet auf ihren Wiesen eine reichhaltige Blütenauswahl für die emsigen Bienen, um einen aromatischen Blütenhonig herzustellen.

 


 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember

Wünschen Sie eine Besichtigung, allein, mit der Familie oder mit einer Gruppe, rufen Sie bitte vorher an.

Tel.: 0 65 91 / 77 37 oder 30 63
Fax: 0 65 91 / 98 39 30
e-mail: info@eifelimker.de

Ort

Neroth

Kontakt

Imkerei Körsten
Heltenbergstraße 2
54570 Neroth
Telefon: (0049) 6591 7737
Fax: (0049)

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Eisenbahnmuseum 2, © Wolfgang Kreckler

Eisenbahnmuseum - Jünkerath

Bitte beachten!!!! Das Museum ist derzeit noch nicht offiziell eröffnet. Bis zur Eröffnung stehen wir zwar nach Vereinbarung für individuelle Führungen zur Verfügung, müssen aber wegen des Aufwands einen Kostenbeitrag von 2 € pro Person, mindestens 20 € erheben. Dieses Angebot ist besonders für Gruppen gedacht, für die wir auf Wunsch auch gerne einen Vortrag über die Eisenbahngeschichte der Eifel halten. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2024 vorgesehen. 

LVR_KuLaDigkeltisch-römischen Kultstätte „Judenkir, © Benjamin Keul, Universität Koblenz-Landau

Keltisch-Römische Tempelanlage Juddekirchhof

Der Römer Marcus Victorius Polentius stiftete auf dem Munterley-Plateau 124 n. Chr. der Göttin Caiva einen Weihetempel, vermutlich als Dank für eine siegreiche Schlacht. Die Kultstätte wird heute im Volksmund "Juddekirchhof"genannt. Der Name kommt von "Joddekirchhoff", d. h. "Hof um die Kirche (Heiligtum) der Jodd", wobei "Jodd" gleichbedeutend mit "Taufpatin" ist. Die keltischen Matronen hatten in etwa dieselben Aufgaben, wie katholische Taufpatinnen.