Hohe Acht mit dem Kaiser-Wilhelm-Turm
Kaltenborn
Der Kaiser-Wilhelm-Aussichtsturm auf der Hohen Acht ist geschlossen. Die Sperrung erfolgt bis auf Weiteres. Es muss aufgrund der Witterung mit Schneebruch, erhöhter Glättegefahr und umstürzenden Bäumen im Umfeld des Aussichtspunktes gerechnet werden.
Aktuell teilt das Forstamt mit, dass alle Wege rund um die Hohe Acht und dem Kaiser-Wilhelm-Turm gesperrt sind. Es besteht Lebensgefahr da es immer wieder zu plötzlichen herabstürzenden Ästen und Bäumen kommt.
Schneefälle, Frost und Nässe haben in den letzten Tagen in der Region Hocheifel-Nürburgring dazu geführt, dass sich die Gefahr durch Schneebruch stark erhöht hat! Die Äste und Bäume können der nassen Schneelast teilweise nicht mehr standhalten. Von den herabstürzenden Ästen und umstürzenden Bäumen geht daher eine erhebliche Gefahr aus. Bitte meiden Sie die Wanderwege im Wald und am Waldrand entlang und beachten Sie die Sperrungen!
Die Hohe Acht bei Adenau ist mit 746,9 m ü. NHN der höchste Berg der Eifel und markiert die Grenze der Landkreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.
Der Turm diente als Geschenk zur Silberhochzeit des damaligen Kaisers Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria sowie als Gedenken an Kaiser Wilhelm I. Vom denkmalgeschützten Kaiser-Wilhelm-Turm belohnt die herrliche Aussicht über die Eifellandschaft den Aufstieg.
Ausgangspunkt hierfür ist ein Wanderparkplatz an der L 10.
Der Wanderweg Eifelleiter führt auf der dritten Etappe direkt am Kaiser-Wilhelm-Turm vorbei.