Fledermausweg mit "Schacht 700"

Fledermausweg mit "Schacht 700"

Mayen

Der kleine, aber sehr schöne Rundweg durch das Mayener Grubenfeld ist für Tierinteressierte die perfekte Idee. Der naturverbundene Rundweg informiert Groß und Klein über die Welt der Fledermäuse. In dem ehemaligen Bergbaugebiet in Mayen leben 17 von 25 in Deutschland heimischen Arten, insgesamt über 50.000 Fledermäuse. Dieses einzigartige Habitat ist das größte Fledermaus-Winterquartier Deutschlands.

Hier befindet sich auch der sogenannte „Schacht 700“. Dieser Schacht diente den Bergleuten als Zugang in das Bergwerk und ist heute über eine Treppenanlage für Besucher zugänglich. Im Sommer wird dieser Schacht zum Treffpunkt unzähliger Fledermäuse aus ganz Mitteleuropa und gewährt den Besuchern einen kleinen Einblick in das Leben dieser faszinierenden Kobolde der Nacht. Mit etwas Glück können Sie hier ein paar dieser Tiere beim Schlafen beobachten - denn wie wir wissen, sind die kleinen Flugtiere nachtaktiv.

Auch zu sehen ist entlang des Weges der große Tagebau, der umgangen wird. Auf diesem Weg können Sie einige Informationen aufnehmen. Es gibt 15 Informationsstelen, 3 große Infotafeln, eine nachgebaute Steinhauerhütte, 5 Sitzbänke, 2 Sonnenstühle und 2 große Insektenhotels.
Somit können Sie sich einen schönen Tag mit ausreichend Rastmöglichkeiten im Mayener Grubenfeld machen.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Wanderweg - ganzjährig geöffnet.

Eine Besichtigung des Fledermausschachtes ist nur mit einer Führung möglich.

Ort

Mayen

Kontakt

Fledermauspfad, Erlebniswelten Grubenfeld
An den Mühlsteinen 7
56727 Mayen
Telefon: +49 2651 491506

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Karnevalspaar, © Heinz Spurzem

Karnevalsmuseum Mayen

Besuchen Sie die Erlebniswelt des Mayener Karnevals und entdecken Sie die 5. Jahreszeit der Mayener Tauchen Sie ein in die einzigartige Erlebniswelt des Mayener Karnevals von seinen Anfängen bis heute. Warum wird Faasenaacht überhaupt gefeiert? Selbst wenn Sie auf diese Fragen die Antworten bereits kennen, erfahren Sie im Mayener Karnevalsmuseum mehr als nur Daten und Fakten.  Erleben Sie prunkvolle Orden, betrachten Sie traditionelle Uniformen und Mützen und vieles mehr.  Lassen Sie sich vom unverwechselbaren Ambiente des Mayener Karnevalsmuseum im Brückentor faszinieren und erleben Sie ein Stück Lebensgefühl der Mayener Jecken  

Katzenberg mit Römerwarte, © Vulkanpark, Kappest

Vulkanparkstation Katzenberg mit Römerwarte

Hier beschützten einst römische Soldaten ein vormodernes Industrierevier, das dem Eifel-Vulkanismus seinen Reichtum verdankte: Auf dem Katzenberg stand die größte spätrömische Höhenbefestigung in der Eifel und Hunsrück. Sie wurde in der unruhigen Zeit um 300 nach Christus errichtet, als der römische Limes zerstört worden war.Um einen möglichst realistischen Eindruck zu vermitteln, wurden rund 70 Meter der Befestigung mit begehbarem Wehrgang wieder aufgebaut. Auf dem Gipfel der Erhebung überdacht und sichert ein begehbarer Schutzbau den Ausgrabungsort der original Römerwarte.