Brückentor

Brückentor

Mayen

Das Brückentor ist eines der ehemaligen vier Stadttore und sicherte mit einem Vortor den Übergang zur Nette. Jahrhunderte lang diente das Nordtor als Stadteingang für alle Reisenden aus Richtung Koblenz. Im Gegensatz zu den anderen Toren der Stadt hat das Brückentor keinen Mauerschlitz um ein Fallgatter aufzunehmen. Daher liegt die Vermutung nahe, dass man früher vom Tor aus eine Zugbrücke herunterlassen konnte. Über der Tür zum Treppenturm findet man die Jahreszahl 1599, die auf eine Erneuerung hinweist. Ein Jahr zuvor nämlich hatte ein Hochwasser sowohl das Tor, als auch das Vortor zum Einsturz gebracht. Im 19. Jahrhundert nannte man das Brückentor vereinzelt auch "Koblenzer Tor". Von Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1855 wurde das Gebäude als Gefängnis genutzt. 1911 wurde das Stadtwappen eingefügt.
Heute findet man im Mayener Brückentor das Karnevalsmuseum. Wie der Name bereits verrät lagern hier die Schätze aus den vielen vergangenen Karnevalsjahren. Von alten Uniformen, über alte Orden, bis hin zu alten Dokumenten und Bildern. Hier erfährt man, warum Faasenaacht in Mayen so wichtig ist und welche Geschichte dahinter steckt.
Der Platz vor dem Brückentor wird geprägt vom Marktfrauenbrunnen und dem Weiberbrunnen. In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit einige der wenigen alten Häuser zu sehen, die nicht im 2. Weltkrieg zerstört wurden.
mehr lesen

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 22. April bis 1. Februar
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

ganzjährig begehbar

Ort

Mayen

Kontakt

Brückentor
Am Brückentor
56727 Mayen
Telefon: (0049) 2651 880

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Altes Rathaus, © Stadt Mayen/Seydel

Altes Rathaus

Der namentlich nicht bekannte Baumeister, der 1717 das Alte Rathaus errichten ließ, verstand schon damals, das für Mayen typische Basaltlavagestein so zu verarbeiten und ein wirkliches Baudenkmal zu schaffen. Besonders zu erwähnen die Fensterfronten. Die Eingangsfront hinterlässt ebenfalls einen unvergesslichen Eindruck. Vier halbrund angelegte Treppenstufen führen zum Portal, von mächtigen Säulen eingerahmt und sehr viel Ähnlichkeit mit dem Eingang der Genovevaburg, der von Ravensteyn gestaltet wurde. Das Stadtwappen oberhalb des Eingangs, darüber, der durch Konsolen gehaltene Balkon mit wunderschöner Brüstung. In Dachgeschosshöhe hebt sich der viereckige Uhrturm mit seinem achteckigen Aufbau und hohen Schallöffnungen aus dem mit Schiefer gedecktem Walmdach hervor. Blickfang dieser Seite des Alten Rathauses ist das kunstvoll gestaltete Ziffernblatt der Rathausuhr. Hier kann auch geheiratet werden.

Katzenberg mit Römerwarte, © Vulkanpark, Kappest

Vulkanparkstation Katzenberg mit Römerwarte

Hier beschützten einst römische Soldaten ein vormodernes Industrierevier, das dem Eifel-Vulkanismus seinen Reichtum verdankte: Auf dem Katzenberg stand die größte spätrömische Höhenbefestigung in der Eifel und Hunsrück. Sie wurde in der unruhigen Zeit um 300 nach Christus errichtet, als der römische Limes zerstört worden war. Um einen möglichst realistischen Eindruck zu vermitteln, wurden rund 70 Meter der Befestigung mit begehbarem Wehrgang wieder aufgebaut. Auf dem Gipfel der Erhebung überdacht und sichert ein begehbarer Schutzbau den Ausgrabungsort der original Römerwarte.  

HGK

Heilig-Geist-Kapelle

Die Heilig-Geist-Kapelle wurde im Jahre 1757 erbaut und gehörte ursprünglich zum „Hospital zum Heiligen Geist“. Fundamente, die man 1935 fand, lassen aber darauf schließen, dass dort schon früher eine mit dem Hospital verbundene Kapelle stand. Nach dem 2. Weltkrieg diente die Heilig-Geist-Kapelle der Pfarrei St. Clemens einige Jahre als Notkirche. Nach ihrer Renovierung in den Jahren 1960/61 wurde die Kapelle als Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gewidmet und ist seither ein Ort der Besinnung und zum Nachdenken.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.