Kindererlebnisprogramm Wasserdetektive

Kindererlebnisprogramm Wasserdetektive

Gerolstein

Heute seid ihr Wasserdetektive! Ausgestattet mit Lupenbechern und Sieben startet die spannende Entdeckungsreise "Auf den Spuren des Mineralwassers". Von der Tourist-Information im Bahnhofsgebäude geht es zur Helenenquelle im Kurpark am Flüsschen Kyll. Wir machen eine Geschmacksprobe an der Helenenquelle und erfahren dabei spielerisch wo unser Mineralwasser her kommt. In der Kyll suchen wir nach Lebewesen und besonderen Steinen. Es warten Spiele und Experimente rund ums Wasser auf euch.

Achtung es könnte nass werden. Daher bitte mitbringen: wassergeeignete Schuhe (Sandalen, Gummistiefel), ein Handtuch und einen Trinkbecher.

Das Programm ist geeignet für Kinder im Alter von ca 6 – 13 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

Preis: 8,00 € pro Kind

Info/Anmeldung: Tourist-Information Gerolstein, 06591/13 3100, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de oder in unserem Ticketshop

Dauer: 2-3 Std.
Start: Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein


In der Sommersaison findet das Kinderprogramm an ausgewählten Terminen statt!
Termine 2025: 13.06. | 04.07. | 22.07. | 31.07. | 22.08.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 1. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Das Kinderprogramm ist über das ganze Jahr für Gruppen auf Anfrage buchbar!
In der Sommersaison findet das Kinderprogramm auch an ausgewählten Terminen statt!

Ort

Gerolstein

Kontakt

Tourist-Information Gerolstein
Bahnhofstr. 4
54568 Gerolstein
Telefon: 0049 6591 133100

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Goldberg Wandergruppe, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Vulkan Goldberg

Der quartäre Vulkan Goldberg, nördöstlich der Gemeinde Ormont, ist der nordwestlichste Ausläufer des quartären Westeifeler Vulkanfeldes. Beschreibung Der Vulkan liegt auf 649,1 Meter über Normal-Null. Der Goldberg entstand vor etwa 10 bis 11.000 Jahren in zwei Eruptionen. Erst wurde ein großer Aschenkegel gebildet. Nach einer nicht allzu langen Ruhepause begann die zweite Eruptionsphase, die zunächst mit einer starken Explosion die Kuppe des alten Aschenkegels sprengte. Es wurde dann wiederum ein Aschenkegel auf den übriggebliebenen Resten aufgebaut, bis nach einer gewissen Zeit die Tätigkeit erlosch.