Bad Bertricher Venenpfad®

Bad Bertricher Venenpfad®

Bad Bertrich

Bad Bertricher Venenpfad®

Bewegungsmangel und Übergewicht steigern das Risiko, auch an den Venen zu erkanken. Arbeite daher aktiv dagegen. Nutze hier die auf dem 1000m-Weg durch Infotafeln ausgezeichneten 8 therapeutischen Übungsstationen. Profitiere hier von den Vorteilen des 1. Venenlehrpfades Europas.

Dein Bewegungsapparat wird gefördert, deine Beinmuskulatur wird gestärkt, deine Muskeln werden gedehnt, die Durchblutung deiner Beine wird angeregt, deine "Muskelpumpe" arbeitet besser, Krampfadern wird vorgebeugt, dein Wohlbefinden wird gesteigert.

Der Bad Bertricher Venenpfad® ist eine gemeinsame Initiative der GesundLand Vulkaneifel GmbH, der Mosel-Eifel-Klinik - Fachklinik für Venenerkrankungen und der Deutschen Venenakademie (DVA).

Tipp: Frage nach einem professionell ausgebildeten Venentrainer der Mosel-Eifel-Klinik (Kontakt: 02674-940317)

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 25. Februar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

täglich durchgehend geöffnet
(Eintritt frei)

Ort

Bad Bertrich

Kontakt

Bad Bertricher Venenpfad®
Bäderstraße 46 a
56864 Bad Bertrich
Telefon: (0049)2674-932222

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Krankenhaus Luftaufnahme, © Fotostudio Nieder

Krankenhaus Maria Hilf GmbH, Daun

Das Krankenhaus Maria Hilf in Daun ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit den Fachabteilungen Innere Medizin (Bereiche Kardiologie und Gastroenterologie) sowie angeschlossener Geriatrie und Psychosomatik, Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädie sowie Urologie. Facharztpraxen für Urologie und Radiologie, sowie ein MVZ für Orthopädie, Neurologie und Onkologie erweitern das Behandlungsangebot.Mit 236 Planbetten und rund 600 Mitarbeiter/Innen ist das Krankenhaus Maria Hilf gut in der Region vernetzt und arbeitet eng mit weiteren medizinischen und sozialen Einrichtungen sowie Selbsthilfegruppen erfolgreich zusammen. Jährlich werden rund 10.000 Patienten/Innen stationär und rund 25.000 Patienten/Innen ambulant behandelt. Hiermit leistet das Krankenhaus Maria Hilf einen wichtigen Beitrag für die medizinische Versorgung in der Region Eifel.Kontakt: Krankenhaus Maria Hilf            Maria Hilf-Straße 2            54550 Daun            Tel. 06592/715-0             www.krankenhaus-daun.de