Adenauer Kreuzweg
Adenau
Der Kreuzweg wurde von Bürgern der katholischen Pfarrei Adenau zwischen 1861 und 1863 im neugotischen Stil errichtet.
Zwei Engel mit den Leidenswerkzeugen Christi markieren den Beginn des Weges. "Jesus im Garten Gethsemane" und eine "Grablegungsgrotte" mit sieben Figuren fassen den eigentlichen Kreuzweg ein. Die einzelnen Stationen sind aus Riedener Tuffstein hergestellt, die (äußeren) Einfassungen und die Stufen der Wegeführung wurden aus Basaltsäulen gestaltet. Die Terracotta-Reliefs orientieren sich an den 14 Fresken des Malers Josef von Führich in der Pfarrkirche St. Nepomuk in Wien.Die Flora und Fauna der parkähnlichen Anlage bietet auch Naturfreunden ein lohnendes Ziel, denn bei der Erstellung wurden damals zahlreiche nicht heimische Bäume und Sträucher gepflanzt.