EifelSpur Wasser für Köln
Die EifelSpur "Wasser für Köln" führt zu den Spuren der römischen Wasserversorgung – vorbei an römischen Aquädukten, antiken Brunnen und Sammelbecken, die früher das römische Köln mit bestem Eifelwasser versorgten.
Die Wanderung in der Eifel ist durch abwechslungsreiche Landschaft gepaart mit faszinierenden Einblicken in die römische Architektur der Aquädukte gekennzeichnet. Der besondere Reiz liegt im Wechsel von stillen Bachtälern, sanften Höhenzügen, dichten Wäldern und weiten Ausblicken. Teils verläuft der Weg über den Römerkanal-Wanderweg. Dadurch bekommen Sie spannende Einblicke in die antike Wasserversorgung der Römer und wandern an faszinierenden Bauwerken der Eifelwasserleitung entlang, die das römische Köln mit bestem Eifelwasser versorgte. Sie sehen mehrere guterhaltenen Abschnitte des Kanals, wie die römische Brunnenstube „Klausbrunnen“, die Aquäduktbrücken Mechernich-Vollem und Mechernich-Vussem.
Am Start- und Endpunkt befindet sich die faszinierende Kakushöhle im Kakusfelsen auf dem sich ein Plateau von etwa 150 m Länge erstreckt. Das Alter der Felsen wird auf ungefähr 300.000 Jahre geschätzt.