In der Eifel führt dich jeder Pfad nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern auch durch Jahrhunderte voller Geschichten, Spuren alter Kulturen und tiefer Naturerlebnisse. Zwischen vulkanischen Felsen und sanften Höhenzügen, stillen Tälern und sonnigen Wacholderheiden liegt dein ganz persönlicher Weg – und den findest du jetzt ganz einfach mit dem neuen Wandertouren-Finder.
Ob kulturhistorisch, naturnah, sportlich oder meditativ – jede Wanderroute erzählt ihre eigene Geschichte. Du entscheidest, was du entdecken willst: Die schroffen Felsformationen der Teufelsschlucht, die mächtigen Stauseen und den Urwald von morgen im Nationalpark Eifel, die weiten Hochflächen im wilden Islek, die kraftvolle Vulkanlandschaft oder das rauschende Naturspektakel am höchsten Wasserfall der Eifel.
Individuell planen. Authentisch erleben. Tief eintauchen.
Mit wenigen Klicks findest du die Tour, die zu deinem Rhythmus passt – nach Schwierigkeit, Länge oder Thema.
Der Wandertouren-Finder ist dein Kompass für Entdeckungen in den Naturlandschaften der Eifel
Jetzt Tour finden und loswandern:
ca. 16 Kilometer lange Rundwandertour auf dem östlichen Teil des Vulcano-Pfades zwischen den malerischen Dörfern Ellscheid und Steineberg.
7 km langer Rundwanderweg um den Stausee Obermaubach
Rundwandertour durch das mittlere Ourtal im NaturWanderPark delux, vorbei an Mühlen und durch Eichenwälder
Rundwanderung durch das goldgelbe Meer aus Narzissen bei Monschau-Höfen
Wanderrundtour rund um die Burgen von Manderscheid
Verträumte Bachauen, sanfte Höhenrücken und fantastische Eifel-Aussichten erwarten uns auf dieser einzigartigen Rundtour, inmitten des Naturschutzgroßprojektes Obere Ahr-Hocheifel.
Die Wanderung in der Eifel führt vom romantischen Bad Münstereifel zum Astropelier Stockert bis zur Kalkbrennerei Iversheim
Rundweg, Start/ Ziel: "Fuchsbau", Zur Büschkapelle, 54568 Gerolstein, Länge: 1,7 km, Dauer: 30 Minuten | 8 Stationen entlang des Erlebnis-Rundweges motivieren kleine und große Besucher zum Entdecken, Lernen und Spielen im Wald.
Der Weg führt durch ein wildreiches Gebiet mit vielen Spuren von Jägern und Gejagten. Der nordöstliche Teil des Nationalparks grenzt an unseren Wegeverlauf. Jahrtausendelang versorgten sich die Menschen als Jäger und Sammler. Die Einführung von Viehhaltung und Ackerbau veränderte nicht nur Lebensgewohnheiten, sondern auch die ursprüngliche Landschaft. Es entstand eine vom Menschen dominierte Kulturlandschaft, die den Lebensraum des Wildes immer stärker begrenzt.. Wir folgen dem Wanderwegkennzeichen 09.
Rundwanderung im NaturWanderPark delux durch das Islek rund um Waxweiler im NaturWanderPark delux