In der Eifel führt dich jeder Pfad nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern auch durch Jahrhunderte voller Geschichten, Spuren alter Kulturen und tiefer Naturerlebnisse. Zwischen vulkanischen Felsen und sanften Höhenzügen, stillen Tälern und sonnigen Wacholderheiden liegt dein ganz persönlicher Weg – und den findest du jetzt ganz einfach mit dem neuen Wandertouren-Finder.
Ob kulturhistorisch, naturnah, sportlich oder meditativ – jede Wanderroute erzählt ihre eigene Geschichte. Du entscheidest, was du entdecken willst: Die schroffen Felsformationen der Teufelsschlucht, die mächtigen Stauseen und den Urwald von morgen im Nationalpark Eifel, die weiten Hochflächen im wilden Islek, die kraftvolle Vulkanlandschaft oder das rauschende Naturspektakel am höchsten Wasserfall der Eifel.
Individuell planen. Authentisch erleben. Tief eintauchen.
Mit wenigen Klicks findest du die Tour, die zu deinem Rhythmus passt – nach Schwierigkeit, Länge oder Thema.
Der Wandertouren-Finder ist dein Kompass für Entdeckungen in den Naturlandschaften der Eifel
Jetzt Tour finden und loswandern:
Die Wandertour Eifelspur Wasser für Köln führt entlang der ehemaligen römischen Wasserleitung aus der Eifel nach Köln.
Der anspruchsvolle Ahrsteig führt auf insgesamt 85 km von Blankeheim nach Sinzig in 7 Tagesetappen.
Start und Ziel des qualitativ hochwertigen 15,8 km langen malerischen Rundwanderweges ist der Wanderparkplatz „Rodder Maar“ zwischen Roder und Niederzissen. Weitere gute Einstiegsmöglichkeiten stellen der historische Ort Königsfeld wie auch die Etappenpunkte Schalkenbach und Oberdürenbach dar.
Das rund 12 Kilometer lange Wanderweg "Nachtsheimer Strühmannspettje" umrundet, gespickt mit vielen historischen und naturräumlichen Sehenswürdigkeiten sowie fantastischen Aussichten, die Ortsgemeinde Nachtsheim.
Der 4 km lange Rundweg zeigt alle Besonderheiten des kleinen Dorfes Embken.
Rundwanderung (ca. 13 km) im GesundLand Vulkaneifel ab/bis Bad Bertrich zum Klidinger Wasserfall. Deutschlands schönster Wanderweg 2023
Auf dem Wald‑Wichtel‑Weg mit zwei verschieden langen Wegstrecken (1,6 oder 2,5 km) nimmt Waldwichtel Theo alle mit zu einem aufregenden Rundgang durch den Orenhofener Wald und stellt seine Waldfreunde vor.
Der Rundwanderweg hält spektakuläre Ausblicke bereit.
Bitte beachten: Am Samstag, den 25.10.2025, findet eine Drückjagd im Staats- und Gemeindewald Boos (Südlich der B410) statt. Betroffen sind die Bereiche unterhalb vom Booser Sportplatz bis an die Grenzen Münk, Mannebach und Arbach, wo auch ein Teil des „Stumpfarmweges“ verläuft. Bitte aus Sicherheitsgründen, in den Zeiten von 7 – 15 Uhr, von Aktivitäten in den Waldbereichen Abstand nehmen und den Sicherheitshinweisen Folge leisten. „Pass auf, dass dir der Stumpfarm nicht begegnet!“ Warum ein Waldstück zwischen Boos und Mannebach auch heute im Volksmund immer noch "Toter Mann" heißt und warum sein Freundeskreis immer kleiner wurde, kann man entlang des rund 15 km langen „Stumpfarmweges“ rund um Boos anhand verschiedener Informationstafeln herausfinden.
Start am Bahnhof Niederzissen, ca. 22 km, markiert: „Geo-M“