In der Eifel führt dich jeder Pfad nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern auch durch Jahrhunderte voller Geschichten, Spuren alter Kulturen und tiefer Naturerlebnisse. Zwischen vulkanischen Felsen und sanften Höhenzügen, stillen Tälern und sonnigen Wacholderheiden liegt dein ganz persönlicher Weg – und den findest du jetzt ganz einfach mit dem neuen Wandertouren-Finder.
Ob kulturhistorisch, naturnah, sportlich oder meditativ – jede Wanderroute erzählt ihre eigene Geschichte. Du entscheidest, was du entdecken willst: Die schroffen Felsformationen der Teufelsschlucht, die mächtigen Stauseen und den Urwald von morgen im Nationalpark Eifel, die weiten Hochflächen im wilden Islek, die kraftvolle Vulkanlandschaft oder das rauschende Naturspektakel am höchsten Wasserfall der Eifel.
Individuell planen. Authentisch erleben. Tief eintauchen.
Mit wenigen Klicks findest du die Tour, die zu deinem Rhythmus passt – nach Schwierigkeit, Länge oder Thema.
Der Wandertouren-Finder ist dein Kompass für Entdeckungen in den Naturlandschaften der Eifel
Jetzt Tour finden und loswandern:
Die ebenen Wanderwege durch die offene Drover Heide, über Wiesen und lichte Wälder, führen teilweise über Holzstege und bieten besondere Einblicke in den Lebensraum seltener Flora und Fauna.
Der Kalltalweg führt als Rundweg Nr.25 vom Nationalpark Infopunkt in Zerkall an der Kall entlang vorbei an der Papierfabrik Renker & Söhne, durch Erlen-Galerie-Wälder und blütenreiche Glatthaferwiesen wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Rundweg um den "Schälkopf" mit Ausblick auf den Stadtteil Mayen-Nitztal, das Nettetal, Schloss Bürresheim und die Ortschaft Kirchesch
Der familienfreundliche Rundweg führt durch den "Mühlenwald" vorbei an Schloss Malberg.
Von der Nideggener Altstadt in die Börde rund um Nideggen Berg
Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Heidbüschel entlang der Flüsse Nette und Selbach, besonders zur Heideblüte zu empfehlen.
Auf den Spuren des Venn-Apostels, Kulturwanderung des Eifelvereins - 9,5 km Wanderung Ausgangspunkt: Wanderparkplatz "Am Eifeldom"
Die Wanderung auf der 3. Lieserpfad-Etappe führt von Manderscheid nach Wittlich durch das Tal der Lieser
Wandern auf den Spuren des heiligen Jodokus: Der Jodokusweg startet und endet in Langenfeld an der neugotischen Pfarrkirche „St. Quirinus“, welche wegen ihrer Bedeutung als Wallfahrtskirche und der beachtlichen Größe im Volksmund auch „Eifeldom“ genannt wird. Auf der rund 11 Kilometer langen, mit einem „J“ markierten Route, erreicht der Wanderer über einen alten Pilgerweg unter anderem die Wallfahrtskapelle St. Jost.
Der Dahlemer St. Lambertus Weg rund rund 7 km lange und führt am Lambertuskreuz vorbei.