In der Eifel führt dich jeder Pfad nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern auch durch Jahrhunderte voller Geschichten, Spuren alter Kulturen und tiefer Naturerlebnisse. Zwischen vulkanischen Felsen und sanften Höhenzügen, stillen Tälern und sonnigen Wacholderheiden liegt dein ganz persönlicher Weg – und den findest du jetzt ganz einfach mit dem neuen Wandertouren-Finder.
Ob kulturhistorisch, naturnah, sportlich oder meditativ – jede Wanderroute erzählt ihre eigene Geschichte. Du entscheidest, was du entdecken willst: Die schroffen Felsformationen der Teufelsschlucht, die mächtigen Stauseen und den Urwald von morgen im Nationalpark Eifel, die weiten Hochflächen im wilden Islek, die kraftvolle Vulkanlandschaft oder das rauschende Naturspektakel am höchsten Wasserfall der Eifel.
Individuell planen. Authentisch erleben. Tief eintauchen.
Mit wenigen Klicks findest du die Tour, die zu deinem Rhythmus passt – nach Schwierigkeit, Länge oder Thema.
Der Wandertouren-Finder ist dein Kompass für Entdeckungen in den Naturlandschaften der Eifel
Jetzt Tour finden und loswandern:
Kleiner Spazierwanderweg um den Ortsteil Nitztal.
Im Eifelstädtchen Blankenheim mit seinem mittelalterlichen Charme lohnt sich vorab ein ausgedehnter Besuch. Die Ahr entspringt unterhalb eines verträumten alten Fachwerkhauses. Mitten im Zentrum beginnt die erste Etappe des AhrSteig.
Premium-Spazierwanderweg durch die Wacholderlandschaft rund um Langscheid und die Wabelsberger Wacholderhütte
Der Eifelkrimi-Wanderweg verbindet 11 Schauplätze von Eifelkrimis miteinander. Er ist er in zwei Routen zu 18 und 20 km aufgeteilt. Die Route 1 startet/endet in Hillesheim und geht über 18 km.
Der barrierefreie Komfort-Wanderweg um den Stausee Auw ist für Menschen mit motorischen Einschränkungen zugänglich und erlebbar.
Mit traumhaften Aussichten, den naturbelassenen Steigen und abenteuerlichen Anstiegen, ist es eine der spektakulärsten und schwierigsten Etappe auf den AhrSteig. Auf ca. 14,5 km geht es durch das mittlere Ahrtal.
Rundwanderung, 16 km
Durch eine bezaubernde, hügelige Eifellandschaft, vorbei an Zeugen früherer Waldnutzung, entlang wieder entstandender Wacholderheiden mit ihrer typischen Flora und Fauna zum Holzkohlemeiler und Rennofen.
Auf dieser Route wechseln sich Waldpassagen mit freien Flächen und imposanten Ausblicken ab. An Tagen, an denen die Rennstrecke geöffnet ist, bietet sich die Möglichkeit Motorsport live zu erleben
ca. 16 Kilometer lange Rundwandertour auf dem östlichen Teil des Vulcano-Pfades zwischen den malerischen Dörfern Ellscheid und Steineberg.