Haus Merle

Ferienhaus

Das modern eingerichtete Ferienhaus Merle liegt zentral unweit des Marktplatzes im Herzen der Stadt Manderscheid. Trotz der Lage im Stadtzentrum ist es ruhig gelegen. Dadurch bietet dieses charmante Haus den idealen Rahmen für einen entspannten Urlaub in der Vulkaneifel. Nur einen Steinwurf entfernt befindet sich der Kurpark, in dem Sie inmitten von Bäumen und blühenden Pflanzen die Seele baumeln lassen. Zu dem Kurpark gehört eine Wassertretanlage, ein Teich und ein Kurhaus das die Touristinformation und ein modern eingerichtetes Café beherbergt.

Wer kulinarisch auf seine Kosten kommen möchte, findet in der näheren Umgebung diverse gemütliche Restaurants und Cafés. Falls man sich lieber selbst versorgen möchte, befinden sich in Manderscheid zwei Discounter und ein Bäcker.

Für Sportenthusiasten ist die Stadt Manderscheid und ihre Umgebung ein wahres Paradies. Sei es zum Schwimmen im stadteigenen, beheizten Freibad oder im Meerfelder Maar. Zum Klettern auf dem alpinen Burgenklettersteig mit den Etappen Lieser, Oberburg und Niederburg in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Für Wanderfreunde mit Wanderwegen durch die Täler der Flüsse Lieser und kleine Kyll und für die Radfahrer mit den Radwegen "Kosmosradweg" (Meerfelder Maar - Daun) und "Maare-Mosel-Radweg" (Daun - Pantenburg - Wittlich - Bernkastel-Kues) um hier einige wenige Beispiele zu nennen.

Nicht weit entfernt liegen die Städte Trier und Koblenz, ideal für Tagesausflüge: In Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, beeindrucken die Porta Nigra und die Kaiserthermen. Koblenz lockt mit dem berühmten Deutschen Eck und der imposanten Festung Ehrenbreitstein. Der legendäre Nürburgring, die eindrucksvolle Reichsburg Cochem über der Mosel und der Laacher See mit seiner Benediktinerabtei sind weitere Highlights in der Region.
Manderscheid ist somit der perfekte Ausgangspunkt für Natur- und Sportfreunde, Kulturliebhaber und alle, die Geschichte hautnah erleben möchten.

Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die gemütlich eingerichteten Räume von "Haus Merle", ideal für Singles und Paare. Ihr unvergesslicher Aufenthalt beginnt hier!

Weitere Infos

Impressionen

  • Eine Skulptur eines Baumes mit Kindern, die darin sitzen, und einer Figur, die eine Tafel hält. Im Vordergrund sprudeln kleine Wasserfontänen und es umgeben grüne Pflanzen.
  • Die Kurfürstenstraße mit typischen deutschen Häusern und etwas Grün. Der Himmel ist bewölkt, was der Szene eine gemütliche Atmosphäre verleiht.
  • Die Kurfürstenstraße von Manderscheid, mit gut erhaltenen Gebäuden. Bäume und eine Haltestelle fügen sich in die charmante Umgebung ein.
  • Kletterhandschuhe, ein muss, wenn es zum Burgenklettersteig in Manderscheid geht.
  • Ein Teilstück des Burgenklettersteig, dass oberhalb des Flusses Lieser und unterhalb der Niederburg verläuft.
  • Die längere von zwei Hängebrücken, die über die Lieser führt, umgeben von Bäumen. Im Hintergrund ist die Burgruine der Niederburg sichtbar.
  • Letzte Etappe des Burgenklettersteigs zum Gipfelkreuz.
  • Eine Gruppe von Menschen klettert an einer felsigen Wand in der Natur. Im Hintergrund ist die Burgruine der Oberburg zwischen den grünen Bäumen sichtbar.
  • Das Gipfelkreuz markiert den Ausstieg der Niederburgetappe des Burgenklettersteig.
  • Eine grüne Landschaft mit sanften Hügeln und vielen Bäumen. Der Himmel ist bewölkt, und eine kurvenreiche Straße schlängelt sich durch die Natur und verbindet Manderscheid mit der Autobahn.
  • Vom Wanderweg hat man einen beeindruckenden Blick auf die Niederburg, die über einem üppigem, grünem Wald thront. Der Himmel ist bewölkt und schafft eine mystische Atmosphäre.
  • Der ruhige Bach mit dem Namen Lieser schlängelt sich durch einen grünen Wald. Das Wasser fließt sanft zwischen den Steinen und umgeben von üppiger Vegetation.
  • Ein ruhiger Waldweg mit vielen grünen Pflanzen und Bäumen. Im Hintergrund fließt ein kleiner Bach zwischen den Steinen.
  • Ein schmaler Wanderweg führt durch einen dichten, grünen Wald zum Aussichtspunkt Belvedere. Auf beiden Seiten wachsen üppige Pflanzen und Bäume.
  • Eine malerische Aussicht auf die grüne Landschaft von Manderscheid mit dem alten Wehrturm der Oberburg. Die Umgebung ist von Bäumen umgeben und zeigt eine ruhige, ländliche Szenerie.
  • Die Ober- und Niederburg sind eingebettet in eine grüne Landschaft mit sanften Hügeln. Die Stadt Manderscheid befindet sich im Hintergrund auf dem Plateau. Der Himmel ist teils bewölkt und es gibt viel Vegetation.
  • Der Blick vom Wanderweg auf die Turnierwiese, mit Grillhütte und der Oberburg im Hintergrund.
  • Das Liesertal mit den beeindruckenden Burgruinen der Ober- und Niederburg auf Hügeln, umgeben von grünen Wäldern. Im Vordergrund sind einige Häuser und Wiesen von Niedermanderscheid zu sehen.
  • Eine Statue der heiligen Barbara in einem Glasbehälter. Der Hintergrund zeigt die bunte Wandgestaltung des Ulmener Maar-Stollen.
  • Der Ulmener Maar-Stollen verläuft auf 120m durch den Fels. Das Licht ist schwach und die Atmosphäre wirkt geheimnisvoll.
  • Eine ruhige Landschaft und grüner Uferbewuchs umrahmen das Meerfelder Maar unter einem klaren und von weißen Wolken durchzogen Himmel.
  • Das Meerfelder Maar ist umgeben von grünen Wiesen und bunten Wildblumen. Die roten Mohnblumen setzen einen schönen Farbakzent im Vordergrund.
  • Das Meerfelder Maar zeichnet sich durch die gute Wasserqualität aus. Hier kann man Baden und nebenbei die Vorzüge des angrenzenden Naturschutzgebiets genießen. Die Umgebung wird von grünen Hügeln und Wäldern unter einem blauen Himmel geprägt.
  • Am Meerfelder Maar befindet sich der sehr idyllisch gelegene Fahrradrastplatz, der zum Verweilen einlädt.
  • Dieses steinerne Monument markiert den Anfang des Kosmosradweg, der vom Meerfelder Maar in die Stadt Daun führt.
  • Das Ulmener Maar liegt in einer ruhigen bewaldeten Landschaft und ist wenige Autominuten von Manderscheid entfernt. Im Hintergrund ist ein charmantes Dorf mit einer Kirche und blauen Himmel zu sehen.
  • Der malerischer Innenhof von Schloss Bürresheim mit historischen Fachwerkhäusern. Der Boden ist mit Steinen gepflastert, und graue Wolken ziehen am Himmel vorbei.
  • Das beeindruckende Schloss Bürresheim mit Türmen und historischen Fenstern wurde nie zerstört. Es wurde bis 1938 bewohnt und ist, neben der Burg Eltz, ein einzigartiges Zeugnis der rheinischen Adelskultur.

Kontakt