Anspruchsvolle Urlaubsreisende finden hier Erholung und Entspannung. Das moderne Hotel Garni Retterath 3*H liegt in Wiesemscheid, einem kleinen Ort in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring (3 km). Entfliehen Sie dem Stress und der Hektik des Alltags und erleben Sie die Faszination des Motortsports oder genießen die Aussicht auf die einzigartige Natur. Auch Gruppen und Motorsportteams finden hier die richtigen Voraussetzungen: Aufenthaltsraum, Frühstücksraum, hauseigene Garagen, sichere Parkplätze, eine Sonnenterasse oder eine Liegewiese stehen den Gästen zru Verfügung. Das Hotel verfügt über moderne, komfortable, liebevoll und individuell ausgestattete Gästezimmer. Je nach Bedarf können Ihnen Einzelzimmer, Doppelzimmer oder Dreibettzimmer angeboten werden. Alle Zimmer sind mit Bad und WC, Telefon, Satelliten-TV ausgestattet. Entspannen Sie in ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring. Mit einem reichhaltigen Frühstück, das keine Wünsche offen läßt, starten sie dort in den Tag. Falls Sie mit ihrem vierbeinigen Freund unterwegs sind, freut man sich, auch diesen mit Ihnen zu begrüßen.
Die großzügig geschnittene Ferienwohnung Vulkaneifelchalet bietet auf 94 m² Wohnfläche zwei voll ausgestattete Schlafzimmer mit komfortablen Boxspringbetten und Flachbild‑TVs. Ein einladender Wohn-Essbereich mit voll ausgestatteter Küche und großzügiger Wohnlandschaft laden zum Entspannen ein. Das moderne Badezimmer mit bodengleicher Dusche und ein extra Gäste-WC mit Waschmaschine und Trockner stehen zur Verfügung. Der Balkon ist nach Süden hin ausgerichtet und bietet einen wunderbaren Weitblick in die Eifellandschaft. Private Parkplätze stehen kostenfrei an der Unterkunft zur Verfügung. Abschließbarer Fahrradraum mit E-Bike Ladestation Highspeed-Internet ist in allen Bereichen nutzbar und kostenfrei. Lutzerath liegt in der Vulkaneifel inmitten wunderschöner Natur und hat ca 1.500 Einwohner. Der Ort verfügt über eine gute Infrastruktur mit Arzt, Apotheke, Supermärkten und Bäckereien. Verschiedene Gastronomiebetriebe wie Pizzaria und gut bürgerliches Gasthaus sowie ein Cafe zum Frühstücken sind fußläufig erreichbar.
Das malerische Teilfachwerkhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert mit moderner Ausstattung und einer Wohnfläche von insgesamt 92 qm bietet nicht nur durch seine Holzvertäfelungen eine ausgesprochen gemütliche Atmosphäre. Eine Bar sowie direkt daneben eine Sitzecke, umgeben von einer ansprechenden Dekoration, schaffen eine Verweilstimmung. Im Untergeschoss befinden sich neben dem Wohnzimmer auch die Küche und das Bad mit Toilette und Badewanne. Im Obergeschoss finden Sie drei Schlafzimmer mit Schlafgelegenheiten für insgesamt 6 Personen. Eine Gastwirtschaft - direkt gegenüber - bietet kulinarische Genüsse für jeden Gaumen mit nationaler sowie auch internationaler Küche (auf Bestellung). Eine weitläufige Terrasse im Obergeschoss (mit Sonne rund um die Uhr) sowie ein Garten hinter dem Haus lädt Sie ein, im Freien zu verweilen und die reine Luft der Eifel zu genießen. Gartenmöbel stehen zur Verfügung. Ein Parkplatz befindet sich hinter dem Haus. Idealer kann der Ausgangspunkt für Wander-, Rad-, und Motorradtouren nicht sein. Um in den Wald gelangen, überqueren Sie lediglich ein Feld. Dann stoßen Sie unmittelbar auf verzweigte Wanderwege, die an Bächen entlang und durch Schluchten hindurch direkt nach Cochem, nach Calmont, zum Calmonter Klettersteig oder an viele weitere pittoreske Orte der Mosel führen. Weitere zahlreiche attraktive Wanderwege in der Eifel und an der Mosel, aber auch vielerlei interessante Ausflugsziele aller Art locken (die Traumschleifen der Eifel, der Mosel- sowie der Eifelsteig sind nicht weit). Weiterhin gibt es unweit Höfe (mit Tierbestand z. B. Ziegen und Pferde), die ihre Gäste (insbesondere Familien) mit Führungen sowie weiteren touristischen Attraktionen unterhalten. Hier lohnt sich ein Besuch in einem unterirdischen Stollen bei Ulmen. Neben einigen Burgen (z. B. Reichsburg Cochem, Burg Arras bei Bad Bertrich, Burg Eltz bei Moselkern, Burgruine Metternich bei Beilstein) in der Umgebung sollten Sie auch die Maare (die blauen Augen der Eifel) mit ihrem Artenreichtum an den Ufern nicht versäumen (bei Daun: das Schalkenmehrer, das Gemündener und das Weinfelder Maar). An diesen finden Sie neben verwunschenen Wanderwegen auch Schwimmbäder (hier ist das Freibad am Pulvermaar in Gillenfeld ist besonders empfehlenswert). Broschüren sowie Infomaterial aller Art und Karten mit Anfahrtsskizzen finden Sie im Haus.
Die Jugendherberge Prüm mit dem Kongress- und Veranstaltungszentrum hat 150 Betten in Zimmern für die 1-, 2- und 4-Bettbelegung sowie 6-Bettzimmer im Maisonette-Stil. Die Zimmer sind großzügig und modern ausgestattet und haben alle Dusche/WC.Die Jugendherberge hat Kategorie IV+Drei Konzepte unter einem Dach: Jugendherberge, Veranstaltungszentrum und Restaurant. Faszinierend, gastfreundlich und sehr modern ist die Jugendherberge, die in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum liegt. Prüm ist das Zentrum der Hocheifel. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft der Eifel und der angrenzenden Ardennen in Belgien bieten unvergleichliche Erlebnis- und Entdeckungstouren in die Natur.Veranstaltungsinformationen:5 Aufenthalts- und Veranstaltungsräume unterschiedlicher Größe für 10 bis 50 Personen, 1 großer Kongress-Saal für bis zu 500 Personen aus 4 variablen Sälen (mit Bühne).Anfahrt:Mit der Bahn:Bahnstationen sind Gerolstein oder Trier, von dort mit dem Linienbus.Mit dem PKW:Autobahn A48 Abfahrt Daun-Mehren über Gerolstein nach Prüm.
Die Seele baumeln lassen in großer, gemütlich eingerichteter Ferienwohnung im Rurtal. Unmittelbar an Eifelsteig u. Rurufer-Radweg gelegen. Außenterrasse, Zweiradgarage, Grillplatz, Pferdeunterbringung möglich. Rursee, Monschau, Ravel-Radweg und Venn ca. 10 km entfernt. Buchungen nur auf Anfrage, telefonisch oder per Mail.