Abtei Kloster Himmerod

PensionPrivatzimmerReligiöse Unterkunft

Willkommen in der Abtei Himmerod

In die grünen Falten am fließenden Wasser der Salm sandte Bernhard von Clairvaux höchstpersönlich 1135 seine geistlichen Söhne, die grauen Zisterziensermönche von Clairvaux aus. Er hatte sich selbst von der idealen Lage des Talkessels zwischen Kunowald, Salm und sanften Anhöhen überzeugt.

Der erste Name der Abtei "Claustrum" bedeutet Insel, Hort, Schutz und Zuflucht. In wenigen Jahren machten die Mönche das Kloster zu einem bedeutenden religiös-geistigen Mittelpunkt der Eifel.

Die Gesamtanlage des Klosters wird heute noch von der mittel-alterlichen Klausurmauer eingefasst (14. Jahrhundert).

Das strukturgebende Prinzip bei der Anlage sind die konzentrischen Kreise (wie das Wappen) im Außenbereich: Gästehaus, Werkstätten, Mühle, Buchladen, Gasthof, Innenhof, Gartenanlage: im Inneren: Kirche und Kloster-gebäude, Klausur und Quadrum. Im Zentrum steht die Kirche, die in den 50-er Jahren nach dem Vorbild des alten Gebäudes von C. Kretschmar wiederaufgebaut wurde.

Impressionen

  • Ein malerisches Klostergebäude am Ufer eines ruhigen Sees, umgeben von grünen Wäldern. Die klare Reflexion der Architektur im Wasser verstärkt die Schönheit der Umgebung.
  • Ein Portal zu einem historischen Gebäude mit einer gepflegten Grünanlage. Der Himmel ist klar und es herrscht eine ruhige Atmosphäre.

Kontakt