Die heutige Kirche in Ettringen hatte an dieser Stelle auf dem Kirchberg sicherlich mehrere Vorläufer. Im Jahre 1616 wird erstmalig St. Maximinus als Patron erwähnt.Der Grundstein der heutigen Kirche - nach Plänen des Kölner Architekten Vinzenz Statz - wurde am 09.06.1857 gelegt und bereits 4 Jahre später, am 04.09.1861 erfolgte die feierliche Einweihung durch Bischof Wilhelm Arnoldi.
Das wald- und felsenreiche Elzbachtal bietet vor allem wilde Natur, mit den Burgen Eltz und Pyrmont und dem Fachwerkort Monreal aber auch sehenswerte Kultur!
Dieser Grabhügel erzählt uns von einer Familie, die vor knapp 2.000 Jahren im Gebiet des heutigen Vulkanparks Osteifel lebte. Die Menschen wohnten in einem Gutshof in der Nähe und betrieben erfolgreich Landwirtschaft.