Das Alte Arresthaus, das ehemalige Stadtgefängnis, wurde 1880 erbaut und 1904 erweitert. Heute ist das Gebäude eine Heimstatt für Kunst und Kultur. Mit Unterstützung der Stadt Mayen wird hier ganzjährig ein Kulturprogramm angeboten. Im und um das Alte Arresthaus haben Figuren des Märchenhort seine Bleibe gefunden Die Die Stehbach-Galerie bietet im Erdgeschoss einen Raum zur Förderung der Kunst. Neben den Ausstellungen in der Galerie im Erdgeschoss werden Kunst-Kurse, die Internationale Kunstschule, ein Kunstatelier und die ständige Ausstellung "Erinnerung an Alt Mayen" vom Heimatmaler Heinrich Thiel (1899-1993) angeboten. Im Hof des Alten Arresthauses hat die „Kleine Bühne der Burgfestspiele“ ihre attraktive Spielstätte gefunden. In den Sommermonaten erwartet die Theaterfreunde hier ein abwechslungsreiches Programm. In den oberen Etagen des Alten Arresthauses ist zudem das Stadtarchiv der Stadt Mayen untergebracht.
Als Museum für Industrie-, Wirschafts- und Sozialgeschichte der Region Aachen zeigt der Zinkhütter Hof die Entwicklung einer der ältesten Industrieregionen in Mitteleuropa. Ein einzigartiges Zeugnis der heimischen Industriegeschichte ist der Zinkhütter Hof selbst.
Das Atelier Donnerblume gestaltet begeisternde kunstpädagogische Angebote für Kinder und Erwachsene. Ob wöchentlich, einmal pro Monat oder mehrmals im Jahr – für jeden Rhythmus ist etwas dabei.
Copyright: Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Peter-Zirbes-Kulturkreis
Wittlich
Heute geöffnet
Der nach dem bekannten Eifeldichter und fahrenden Händler aus Niederkail benannte „Peter-Zirbes-Kulturkreis“ wurde 1981 ins Leben gerufen, um die Kulturarbeit in der Verbandsgemeinde zu bereichern.