Orchideen und weitere botanische Highlights des Salmwaldes
25.05.2025
Salm
Der Salmwald ist flächenmäßig das größte zusammenhängende Waldgebiet der Vulkaneifel. Was viele nicht wissen - im Salmwald sind eine Vielzahl botanischer Kostbarkeiten versteckt. Warum ist das so? Der geologische Untergrund des Salmwaldes ist teilweise aus Kalkgestein aufgebaut – die sogenannte „Salmer Kalkmulde“. Der kalkreiche Untergrund ist die Voraussetzung für das Vorkommen von Buchwäldern mit Kräutern wie Waldmeister und Bärlauch und einzelnen kleineren baumfreien Flächen mit artenreichen Kalk- Halbtrockenrasen und Nasswiesen mit über 15 im Gebiet nachgewiesenen Orchideenarten.
Haben Sie Lust einige dieser botanischen Schönheiten zu entdecken, dann führe ich Sie auf meiner ca. 5- 6 km langen Wanderung zu diesen versteckten Standorten. Ein Fotoapparat sollte im Rucksack auf keinen Fall fehlen. Festes Schuhwerk und Regenschutz wird empfohlen, Verpflegung bitte mitbringen.
Preis: pro Person 15,00 €
Treffpunkt: wird erst nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben
Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de
Mindestteilnehmerzahl: mind. 6 / max. 15 Personen
Termine auch auf Anfrage möglich. Dauer: 3 - 4 Stunden