Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf - Die „Mutter“ aller Eifelvulkane

Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf - Die „Mutter“ aller Eifelvulkane

10.05.2025 - 21.03.2026

Rockeskyll

Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“.

Da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt trägt er zu recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Informationen und Geschichten zur Schiffelwirtschaft, der Entstehung des Basalt- und Vulkansandabbaus runden das Programm ab.

Info/Anmeldung: Doris Clemens (Natur- und Geoparkführerin Vulkaneifel), Tel.: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de
ODER: Tourist-Informationen Gerolsteiner Land, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de

Preis: Erwachsene 5,00 €, Familien 8,00 €, Gruppenführungen auf Anfrage

Treffpunkt: 54570 Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche

 

 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 10. Mai 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 22. Mai 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 7. Juni 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 26. Juni 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 10. Juli 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 26. Juli 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 7. August 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 16. August 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 21. August 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 4. September 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 18. September 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 2. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 9. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 18. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 30. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 12. März 2026
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 21. März 2026
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr

Ort

Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus
54570 Rockeskyll

Kontakt

Doris Clemens
*****
Telefon: (0049) 6591 7238

E-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

rockeskyller Kopf, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Feuerberge der Eifel - „Der Rockeskyller Kopf“
09.08.2025

Workshop für Familien mit Kindern „im Vulkan“: Neben einer interaktiven Einführung in die Vulkanologie und Gesteinskunde für angehende Vulkanologen widmen wir uns in diesem Workshop jeweils einzelnen zugänglichen Vulkanen und dem, was sie bieten und in ihnen zu sehen ist. Dieser Workshop ist besonders für Familien mit Kindern ab Schulalter geeignet. Dauer: ca. 2 Stunden Info/Anmeldung bis 16 Uhr am Vortag erforderlich: Alfred Graff, Mobil: 0172/2661284, Mail: vulkan-ag@arcor.de, Einzelpreise: pro Teilnehmer 8,00 €, pro Familie mit Kindern 20,00 €, Treffpunkt: Parkplatz Kirche an der L27, 54570 Rockeskyll

Vulkangarten Steffeln, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Feuerberge der Eifel - "Der Steffelnkopf"
08.07. - 12.08.2025

Neben einer interaktiven Einführung in die Vulkanologie und Gesteinskunde für angehende Vulkanologen widmen wir uns in diesem Workshop jeweils einzelnen zugänglichen Vulkanen und dem, was sie bieten und in ihnen zu sehen ist. Wir suchen interessante Steine und Mineralien, lernen ihre Unterschiede in Farbe, Härte und andere Eigenschaften kennen und wissen danach z.B., ob sie vulkanischen Ursprungs sind. Festes Schuhwerk und (Wetter-) angepasste Kleidung sind empfehlenswert. Fotoaufnahmegeräte, Lupe, Behältnis für Gesteinsproben sind nützlich.Preis: pro Teilnehmer 8,00 €, pro Familie mit Kindern 20,00 €Treffpunkt: 54597 Steffeln, Parkplatz Eingang „Vulkangarten Steffeln“Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil 0172 2661284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de

Eifelwald, © Eifel Tourismus GmbH - Dominik Ketz

Orchideen und weitere botanische Highlights des Salmwaldes
25.05.2025

Der Salmwald ist flächenmäßig das größte zusammenhängende Waldgebiet der Vulkaneifel. Was viele nicht wissen - im Salmwald sind eine Vielzahl botanischer Kostbarkeiten versteckt. Haben Sie Lust einige dieser botanischen Schönheiten zu entdecken, dann führe ich Sie auf meiner ca. 5- 6 km langen Wanderung zu diesen versteckten Standorten. Ein Fotoapparat sollte im Rucksack auf keinen Fall fehlen. Festes Schuhwerk und Regenschutz wird empfohlen, Verpflegung bitte mitbringen. Termine auch auf Anfrage möglich. Dauer: 3 - 4 Stunden Preis: pro Person 15,00 € Treffpunkt: wird erst nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.deMindestteilnehmerzahl: mind. 6 / max. 15 Personen