Der Westwall im Oberen Kylltal

Der Westwall im Oberen Kylltal

14.05. - 17.09.2025

Ormont

Der Westwall, von den Westalliierten auch „Siegfried-Linie“ genannt, war ein über etwa 630 km verteiltes militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand. Er verlief von Kleve an der niederländischen Grenze in Richtung Süden bis an die Schweizer Grenze.  

Errichtet wurde der Westwall von den Nationalsozialisten in den Jahren 1936 bis 1940, die in der Anlage einen militärischen und einen propagandistischen Wert sahen. 

In der Umgebung von Ormont sind noch zahlreiche gesprengte Bunker und die Höckerlinie entlang einer ca. 6 km langen Wanderstrecke zu sehen. Die Tour, erfordert Trittsicherheit und verläuft größtenteils durch Wiesen und Waldgelände. Schwierigkeitsgrad „mittel“. Kaum Steigungen. Einkehrmöglichkeit: Gasthaus „Bei Lonnen“.

Preis: pro Person 5,00 €, Paare 8,00 €, Kinder bis 10 J. frei.

Treffpunkt: 54597 Ormont an der Kirche

Info/Anmeldung erforderlich: Andreas Wisniewski, Tel: 06597 5211, E-Mail: andreaswisniewski@hotmail.com

Dauer: ca. 2,5 Stunden

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 14. Mai 2025
    Von 16:00 bis 19:00 Uhr
  • 17. September 2025
    Von 16:00 bis 19:00 Uhr

Ort

Kirchstraße
54597 Ormont

Kontakt

Andreas Wisniewski
Burgberg22
54589 Stadtkyll
Telefon: +49 6597 5211

E-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Hippelsteinchen Gönnersdorf, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land, Ute Klinkhammer

Durch die Wacholderheiden zum Hippelsteinchen in Gönnersdorf
27.08.2025

Als die Toskana der Eifel bezeichnet man die Kalktriften im Bereich der Eifelkalkmulden. Das Aussehen der Landschaft mit ihren beeindruckenden Wacholderheiden kommt dem italienischen Vorbild sehr nahe. Jahrhundertelange extensive Beweidung hat wertvolle Lebensräume geschaffen. So kann man hier mit etwas Glück Orchideen und Enziane entdecken, oder bunte Schmetterlinge, Eidechsen und Blindschleichen beobachten. Highlight der Rundtour ist das „Hippelsteinchen“, ein Dolomitfelsen, um den sich zahlreiche Sagen drehen. Preis: pro Person 5,00 €, Paare 8,00 €, Kinder bis 10 J. frei. Treffpunkt: 54584 Gönnersdorf, Zum Hirdenberg (Straße ab B 421 geradeaus bis zum Parkplatz durchfahren)Info/Anmeldung erforderlich: Andreas Wisniewski, Tel: 06597 5211, E-Mail: andreaswisniewski@hotmail.com

Arensberg, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Feuerberge der Eifel - „Der Arensberg“
15.07.2025

Neben einer interaktiven Einführung in die Vulkanologie und Gesteinskunde für angehende Vulkanologen widmen wir uns in diesem Workshop jeweils einzelnen zugänglichen Vulkanen und dem, was sie bieten und in ihnen zu sehen ist. Wir suchen interessante Steine und Mineralien, lernen ihre Unterschiede in Farbe, Härte und andere Eigenschaften kennen und wissen danach z.B., ob sie vulkanischen Ursprungs sind. Festes Schuhwerk und (Wetter-) angepasste Kleidung sind empfehlenswert. Fotoaufnahmegeräte, Lupe, Behältnis für Gesteinsproben sind nützlich. Preis: pro Teilnehmer 8,00 €, pro Familie mit Kindern 20,00 €, Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil 0172 2661284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de

Krimiführung, © Nebel

Krimiführung "Verbrechen im Grünen - die Idylle trügt"
28.06. - 08.11.2025

Beim kriminellen Spaziergang (6 km) in der herrlichen Landschaft durch das Bolsdorfer Tälchen mit Klara Fall, Hella Blick oder Dane Spur wird im unschuldigen Grünen verbrecherischen Geschehnissen nachgegangen. Preis: Erw. Person 10,00 €, Jugendl.7,00 €, Gruppen auf Anfrage 45,00 €/hMindestteilnehmer: 6 PersonenTreffpunkt:Tourist-Info, Am Markt 1, 54576 HillesheimInfo/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, -Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de

Gerolsteiner Dolomiten-Acht_Keltenpfad, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Achtsamkeitswanderung "Achte auf dich und nehme dich wahr"
25.10.2025

Nehme dich und deine Umwelt mit all deinen Sinnen bewusst wahr. Bei einem gemeinsamen Spaziergang im Birgeler Wald lade ich Sie ein, die Umwelt und Dich mit allen Sinnen wahr zu nehmen. Sammeln Sie neue Kräfte -Energie – Ruhe und Gelassenheit in der Natur. Der Spaziergang dient zur Erholung und Entschleunigung für KÖRPER-SEELE-GEIST Preis: pro Person 8,00 € Treffpunkt: 54587 Birgel, Grillhütte am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Christa Finken, Tel. 06597 3633, E-Mail: finken-christa@t-online.de Mindesteilnehmerzahl: 6 Personen